Discussion:
Hausinstallation: Verlegekabel direkt an Switch?
(zu alt für eine Antwort)
Marcel Müller
2009-11-28 12:01:54 UTC
Permalink
Hallo,

ich muss demnächst in der neuen Hütte Strippen ziehen, und möchte, um
den Eingriff so gering wie möglich zu halten aus dem Treppenhaus/Flur in
die Räume verteilen. Dadurch muss ich durch keine einzige Decke.
Zu Versorgen gilt ca. 6 Räume in 4 Etagen (KG-2.OG) mit insgesamt
vielleicht 8-10 Endpunkten. Mehr als 2 Kabel lege ich keinesfalls in
einen Raum, wenn mehr benötigt wird, muss halt ein kleiner Switch herhalten.

In das Treppenhaus käme dann der Switch an die Wand geschraubt. Da es
sich über einige Etagen verteilt könnte es auch sinnvoll sein, zwei zu
nehmen. Einen für KG/EG und einen für 1.OG/2.OG, beide optisch
gekoppelt. Die Motivation dafür wäre nicht 10m Kabel zu sparen, sondern
besserer Überspannungsschutz wegen kleinerer Masseschleifen. Eine
Kabelverbindung zu DSL wird es aus demselben Grund auch nicht geben.

Nun wäre das mit Abstand bescheuerteste Ein Patchpanel oder ein halbes
duzend AP-Dosen im Treppenhaus an die Wand zu klatschen. Das trägt
erheblich auf, sieht ungemein hässlich aus und erzeugt eigentlich nur
Kosten.
Fakt ist die Kabel werden fest zum Switch verlegt, alle auch
angeschlossen und da wird nichts mehr umgesteckt.

Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?


Marcel
Andreas Krause
2009-11-28 12:25:28 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
ich muss demnächst in der neuen Hütte Strippen ziehen, und möchte, um
den Eingriff so gering wie möglich zu halten aus dem Treppenhaus/Flur in
die Räume verteilen. Dadurch muss ich durch keine einzige Decke.
Zu Versorgen gilt ca. 6 Räume in 4 Etagen (KG-2.OG) mit insgesamt
vielleicht 8-10 Endpunkten. Mehr als 2 Kabel lege ich keinesfalls in
einen Raum, wenn mehr benötigt wird, muss halt ein kleiner Switch herhalten.
In das Treppenhaus käme dann der Switch an die Wand geschraubt. Da es
sich über einige Etagen verteilt könnte es auch sinnvoll sein, zwei zu
nehmen. Einen für KG/EG und einen für 1.OG/2.OG, beide optisch
gekoppelt. Die Motivation dafür wäre nicht 10m Kabel zu sparen, sondern
besserer Überspannungsschutz wegen kleinerer Masseschleifen. Eine
Kabelverbindung zu DSL wird es aus demselben Grund auch nicht geben.
Nun wäre das mit Abstand bescheuerteste Ein Patchpanel oder ein halbes
duzend AP-Dosen im Treppenhaus an die Wand zu klatschen. Das trägt
erheblich auf, sieht ungemein hässlich aus und erzeugt eigentlich nur
Kosten.
Fakt ist die Kabel werden fest zum Switch verlegt, alle auch
angeschlossen und da wird nichts mehr umgesteckt.
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
Marcel
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.

http://shop.efb-elektronik.de/Category_0312000601_DE/Default.aspx

Andy
Thomas Richter
2009-11-28 13:21:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
Das funktioniert definitiv. Colt Telecom setzt z.B. diese Stecker ein
weil sie keine Lust haben Patchpanel in ihre Schränke zu bauen wenn
dort nur 1 oder 2 Ethernetkabel rein und rausgehen.
Problematisch kann sein das die Cat6 und Cat7 Varianten von diesem
Stecker ziemlich breit sind weil man dort auch PIMF Kabel
vollgeschirmt anschließen kann.
Das könnte mit dem Abstand der Buchsen an einem Handelsüblichen Switch
problematisch werde. Die von dir gezeigte Cat5e Variante hat dieses
Problem nicht.
Diese Stecker gibt es von diversen Herstellern für professionels
Netzwerkequipment. Meine letzte Preisinformation von vor einem Jahr:
10-15 Euro.

Problematisch ist aber die fehlende Erdung der Leitungen. Bei
Verlegekabel ist die vorgeschrieben. Da kann man sich aber mit einer
sogenannten Schirmschiene aus dem Antennenbereich behelfen.

mfG Thomas Richter
Andreas Krause
2009-11-28 13:52:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Richter
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
Das funktioniert definitiv. Colt Telecom setzt z.B. diese Stecker ein
weil sie keine Lust haben Patchpanel in ihre Schränke zu bauen wenn
dort nur 1 oder 2 Ethernetkabel rein und rausgehen.
Ich weiss. So haben die Herren von KPN es bei uns im Zuführungsschrank
auch gemacht. Hab auch schon ein paar mal mit diesen Steckern
gearbeitet, nicht billig, aber einfach genial.
Post by Thomas Richter
Problematisch kann sein das die Cat6 und Cat7 Varianten von diesem
Stecker ziemlich breit sind weil man dort auch PIMF Kabel
vollgeschirmt anschließen kann.
CAT5e geht recht gut. CAT6/7 hatte ich noch nicht - mit solchen Steckern
probiert.
Post by Thomas Richter
Das könnte mit dem Abstand der Buchsen an einem Handelsüblichen Switch
problematisch werde. Die von dir gezeigte Cat5e Variante hat dieses
Problem nicht.
Eben und CAT5e reicht für sein Vorhaben dicke. Wobei ich die vertikale
und horizontale Verkabelung noch mal überdenken würde. Ich würde auf
jede Etage einen Switch stellen, mit zweimal Fiberoptik Schnittstelle
(für rein/raus kaskadierung) - der OP sprach ja schon davon - und 8
Ports für Kupfer für die Etage. Da gibt es für SOHO schöne Sachen von SMC
Post by Thomas Richter
Diese Stecker gibt es von diversen Herstellern für professionels
10-15 Euro.
Derzeit, je nach Bezugsquelle und Stückzahl ab 7,64 +Märchensteuer
Post by Thomas Richter
Problematisch ist aber die fehlende Erdung der Leitungen. Bei
Verlegekabel ist die vorgeschrieben. Da kann man sich aber mit einer
sogenannten Schirmschiene aus dem Antennenbereich behelfen.
So sieht das aus. Einfachster Weg.
Post by Thomas Richter
mfG Thomas Richter
Andy
Marcel Müller
2009-11-28 13:55:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
http://shop.efb-elektronik.de/Category_0312000601_DE/Default.aspx
Sieht genau richtig aus, allerdings ist die Preisauszeichnung etwas
seltsam. Aber zumindest sind alle (nicht vorhandenen) Preise in Euro.
Das ist das wichtigste!

Ich habe den Artikel aber mittlerweile beim Reichelt gefunden. Also eine
Dose ist definitiv billiger, da zweie drin. Das ist schon hart.

Oder halt doch den Lötkolben schwingen. Ich meine, wenn ich hier noch 2
Stunden recherchiere, dann habe ich in der Zeit auch einen Zentimeter
Litze an das Verlegekabel angelötet und in die RJ-45 Stecker gewürgt.
Dank entfallener Dose nebst Stecker dürfte das HF-technisch kein
bisschen schlechter werden.


Marcel
Andreas Krause
2009-11-28 14:00:52 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
http://shop.efb-elektronik.de/Category_0312000601_DE/Default.aspx
Sieht genau richtig aus, allerdings ist die Preisauszeichnung etwas
seltsam. Aber zumindest sind alle (nicht vorhandenen) Preise in Euro.
Das ist das wichtigste!
Ich habe den Artikel aber mittlerweile beim Reichelt gefunden. Also eine
Dose ist definitiv billiger, da zweie drin. Das ist schon hart.
Oder halt doch den Lötkolben schwingen. Ich meine, wenn ich hier noch 2
Stunden recherchiere, dann habe ich in der Zeit auch einen Zentimeter
Litze an das Verlegekabel angelötet und in die RJ-45 Stecker gewürgt.
Dank entfallener Dose nebst Stecker dürfte das HF-technisch kein
bisschen schlechter werden.
Das obige willst Du nicht wirklich, oder? Du denkst bitte daran, das die
Verdrillung der Adernpaare solange wie möglich aufrecht erhalten werden
soll und nur kurz vor der Auflegestelle auf max. 1-2 cm aufgehoben
werden soll.
Post by Marcel Müller
Marcel
Andy
Andreas Krause
2009-11-28 14:07:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Krause
Post by Marcel Müller
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
http://shop.efb-elektronik.de/Category_0312000601_DE/Default.aspx
Sieht genau richtig aus, allerdings ist die Preisauszeichnung etwas
seltsam. Aber zumindest sind alle (nicht vorhandenen) Preise in Euro.
Das ist das wichtigste!
Ich habe den Artikel aber mittlerweile beim Reichelt gefunden. Also
eine Dose ist definitiv billiger, da zweie drin. Das ist schon hart.
Oder halt doch den Lötkolben schwingen. Ich meine, wenn ich hier noch
2 Stunden recherchiere, dann habe ich in der Zeit auch einen
Zentimeter Litze an das Verlegekabel angelötet und in die RJ-45
Stecker gewürgt. Dank entfallener Dose nebst Stecker dürfte das
HF-technisch kein bisschen schlechter werden.
Das obige willst Du nicht wirklich, oder? Du denkst bitte daran, das die
Verdrillung der Adernpaare solange wie möglich aufrecht erhalten werden
soll und nur kurz vor der Auflegestelle auf max. 1-2 cm aufgehoben
werden soll.
Post by Marcel Müller
Marcel
Andy
Noch ein Nachtrag. So wie Du es schilderst, soll das eine Installation
werden die die nächsten Jahre genutzt werden soll. Da würd ich schon
etwas tiefer in die Tasche greifen wollen. Ich handel da nach dem Motto:
Lieber einmal etwas teurer und Ruhe, als wenn ich wegen irgendwelchem
Pfusch das alle 3 Monate bei muss.

Wenn ich mich irren sollte --> hab ich nichts gesagt/geschrieben

Andy
Thomas Richter
2009-11-28 14:44:00 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Dank entfallener Dose nebst Stecker dürfte das HF-technisch kein
bisschen schlechter werden.
:-) Na ist ja dein Netzwerk.

Mal eine alte Geschichte dazu:
Ich habe vor vielen Jahren mal bei einer Werbeagentur ein Cat5
Netzwerk installiert. Ein altes 10Base2 Netzwerk ist rausgeflogen weil
es ziemlich instabil war.
Und als ich das entfernt habe habe ich auch das Problem gefunden. Ein
Teppichleger hatte das Kabel wohl mal aus versehen durchgeschnitten.
Aber anstatt bescheid zu sagen hat er ganz professionel die
Koaxleitung großzügig abisoliert und die beiden Innenleiter einfach
mit einer Büroklammer wieder verbunden. Der Mantel war nicht
durchverbunden worden. Aber anscheinend war dieser an mehreren Stellen
geerdet (was man auch tunlichst vermeiden sollte) so das es irgendwie
Kontakt gab. Das ganze lief auch meistens. Nur bei größeren
Dateitransfers brach es öfters mal zusammen.


mfG Thomas Richter
Stefan Dreyer
2009-11-30 10:38:17 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Andreas Krause
Vielleicht hiermit. Allerdings nicht ganz billig.
http://shop.efb-elektronik.de/Category_0312000601_DE/Default.aspx
Sieht genau richtig aus, allerdings ist die Preisauszeichnung etwas
seltsam. Aber zumindest sind alle (nicht vorhandenen) Preise in Euro.
Das ist das wichtigste!
Ich habe den Artikel aber mittlerweile beim Reichelt gefunden. Also eine
Dose ist definitiv billiger, da zweie drin. Das ist schon hart.
Oder halt doch den Lötkolben schwingen. Ich meine, wenn ich hier noch 2
Stunden recherchiere, dann habe ich in der Zeit auch einen Zentimeter
Litze an das Verlegekabel angelötet und in die RJ-45 Stecker gewürgt.
Dank entfallener Dose nebst Stecker dürfte das HF-technisch kein
bisschen schlechter werden.
Bevor Du das machst, würde ich es für ratsamer halten, die RJ-45 Stecker
direkt ans Verlegekabel zu crimpen. Das ist zwar auch nicht ratsam, aber
immer noch besser, als Dein Verschlag. Der wäre wir zu arbeitsintensiv,
da Du ja auch alle Adern isolieren musst.
Gerrit Heitsch
2009-11-30 15:07:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Dreyer
Bevor Du das machst, würde ich es für ratsamer halten, die RJ-45 Stecker
direkt ans Verlegekabel zu crimpen.
Mit den normalen Steckern laesst man das besser. Fuer sowas gibts
Spezialstecker die genau dafuer gedacht sind. Sehen genauso aus wie die
normalen, ausser dass die Crimpmesser leicht gewinkelt sind.

Gerrit
Marc Haber
2009-11-28 13:32:55 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
Du möchtest pfuschen. Ich hoffe, dass Dir dabei niemand hilft. Mach es
so wie es sich gehört.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Christoph Hanle
2009-11-28 20:59:59 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
Stecker sind problemlos an Verlegekabel anzubringen, du darfst das Kabel
nur im Bereich des Steckers nicht zu oft bewegen.
Patchkabel auf Dosen auflegen ist übler.
Das seh ich anders. In der Zeit wo Du die Adern in den Stecker fummelst
hab ich unter Garantie bei 3 wenn nicht sogar 4 Dosen die Kabel
aufgelegt. Aufgelegt, nicht eingebaut.
Da hast du was falsch verstanden: der umgekehrte Weg als vom OP
gewünscht: Patchkabel (Litze), nicht Verlegekabel(Draht) auf Dose (LSA)
ist nicht zu empfehlen, da fehleranfälliger.
Gruß
Christoph
Christoph
Post by Marcel Müller
Marcel
Andy
Christoph Hanle
2009-11-28 13:58:13 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
[...]
Post by Marcel Müller
In das Treppenhaus käme dann der Switch an die Wand geschraubt. Da es
sich über einige Etagen verteilt könnte es auch sinnvoll sein, zwei zu
nehmen. Einen für KG/EG und einen für 1.OG/2.OG, beide optisch
gekoppelt. Die Motivation dafür wäre nicht 10m Kabel zu sparen, sondern
besserer Überspannungsschutz wegen kleinerer Masseschleifen.
Unnötig, es sei den deine Elektroinstallation hat generelle Mängel.
Ein 16-port Switch braucht auch nur eine Steckdose und du sparst dir das
Glasfasergeraffel.
[...]
Post by Marcel Müller
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
Stecker sind problemlos an Verlegekabel anzubringen, du darfst das Kabel
nur im Bereich des Steckers nicht zu oft bewegen.
Patchkabel auf Dosen auflegen ist übler.

Christoph
Post by Marcel Müller
Marcel
Andreas Krause
2009-11-28 14:03:58 UTC
Permalink
Post by Christoph Hanle
Post by Marcel Müller
Hallo,
[...]
Post by Marcel Müller
In das Treppenhaus käme dann der Switch an die Wand geschraubt. Da es
sich über einige Etagen verteilt könnte es auch sinnvoll sein, zwei zu
nehmen. Einen für KG/EG und einen für 1.OG/2.OG, beide optisch
gekoppelt. Die Motivation dafür wäre nicht 10m Kabel zu sparen, sondern
besserer Überspannungsschutz wegen kleinerer Masseschleifen.
Unnötig, es sei den deine Elektroinstallation hat generelle Mängel.
Ein 16-port Switch braucht auch nur eine Steckdose und du sparst dir das
Glasfasergeraffel.
[...]
Post by Marcel Müller
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
Stecker sind problemlos an Verlegekabel anzubringen, du darfst das Kabel
nur im Bereich des Steckers nicht zu oft bewegen.
Patchkabel auf Dosen auflegen ist übler.
Das seh ich anders. In der Zeit wo Du die Adern in den Stecker fummelst
hab ich unter Garantie bei 3 wenn nicht sogar 4 Dosen die Kabel
aufgelegt. Aufgelegt, nicht eingebaut.
Post by Christoph Hanle
Christoph
Post by Marcel Müller
Marcel
Andy
Mr.Crossfield
2009-11-29 10:40:05 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
ich muss demnächst in der neuen Hütte Strippen ziehen, und möchte, um den
Eingriff so gering wie möglich zu halten aus dem Treppenhaus/Flur in die
Räume verteilen. Dadurch muss ich durch keine einzige Decke.
Zu Versorgen gilt ca. 6 Räume in 4 Etagen (KG-2.OG) mit insgesamt
vielleicht 8-10 Endpunkten. Mehr als 2 Kabel lege ich keinesfalls in einen
Raum, wenn mehr benötigt wird, muss halt ein kleiner Switch herhalten.
In das Treppenhaus käme dann der Switch an die Wand geschraubt. Da es sich
über einige Etagen verteilt könnte es auch sinnvoll sein, zwei zu nehmen.
Einen für KG/EG und einen für 1.OG/2.OG, beide optisch gekoppelt. Die
Motivation dafür wäre nicht 10m Kabel zu sparen, sondern besserer
Überspannungsschutz wegen kleinerer Masseschleifen. Eine Kabelverbindung
zu DSL wird es aus demselben Grund auch nicht geben.
Nun wäre das mit Abstand bescheuerteste Ein Patchpanel oder ein halbes
duzend AP-Dosen im Treppenhaus an die Wand zu klatschen. Das trägt
erheblich auf, sieht ungemein hässlich aus und erzeugt eigentlich nur
Kosten.
Fakt ist die Kabel werden fest zum Switch verlegt, alle auch angeschlossen
und da wird nichts mehr umgesteckt.
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
Marcel
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die Stecker
venünftig an das Kabel befestigen kannst. Du solltest, wie hier schon von
Einigen geschrieben, auf keinen Fall beim Netzwerk pfuschen.
Thomas Richter
2009-11-29 11:19:59 UTC
Permalink
Post by Mr.Crossfield
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die Stecker
Nicht Crimpzange? Ich nehme eine Gripzange immer zum schweißen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feststellzange

mfG Thomas Richter
Mr.Crossfield
2009-12-01 09:45:25 UTC
Permalink
Post by Mr.Crossfield
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die Stecker
Nicht Crimpzange? Ich nehme eine Gripzange immer zum schweißen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feststellzange

mfG Thomas Richter

...Jo, habe mich verschrieben. Danke für die Aufklärung.
Marcel Müller
2009-11-29 17:48:28 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Mr.Crossfield
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die Stecker
venünftig an das Kabel befestigen kannst.
entnehme ich zwischen den Zeilen richtig, dass man in RJ-45-Stecker auch
Verlegekabel reingequetscht kriegt? Das wäre natürlich trivial und
ideal. Aber ehrlich gesagt würde es mich wundern, zumal die Adern doch
einiger fester und auch dicker sind.


Marcel
Christoph Hanle
2009-11-30 05:32:32 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
Post by Mr.Crossfield
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die
Stecker venünftig an das Kabel befestigen kannst.
entnehme ich zwischen den Zeilen richtig, dass man in RJ-45-Stecker auch
Verlegekabel reingequetscht kriegt? Das wäre natürlich trivial und
ideal. Aber ehrlich gesagt würde es mich wundern, zumal die Adern doch
einiger fester und auch dicker sind.
Funktioniert. Zumindest mit mit CAT5(e) Kabel; ggf bekommst du die
Ummantelung zwecks Zugentlastung nicht mit in den Stecker.
Gruß
Christoph
Post by Marcel Müller
Marcel
Sven Hartge
2009-12-01 14:17:46 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Mr.Crossfield
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die
Stecker venünftig an das Kabel befestigen kannst.
entnehme ich zwischen den Zeilen richtig, dass man in RJ-45-Stecker
auch Verlegekabel reingequetscht kriegt? Das wäre natürlich trivial
und ideal. Aber ehrlich gesagt würde es mich wundern, zumal die Adern
doch einiger fester und auch dicker sind.
Ich wurde auch einmal gezwungen, das zu machen. Ergebnis: 50% der
Stecker sind schlichtweg beim Crimpen zerbrochen.

Mal ehrlich: Wenn man eine _Haus_-Installation macht, dann soll das doch
was dauerhaftes sein.

Wie kann man bloß auf die *absolut bescheuerte* Idee kommen, da jetzt
20EUR sparen zu wollen?

Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch gut an
die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch brauchbar aus,
wie wenn man so einen Pfusch mit Nicht-Spezial-Steckern an Verlege-Kabel
macht.


--
Sig lost. Core dumped.
Marcel Müller
2009-12-01 15:58:37 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Sven Hartge
Post by Marcel Müller
entnehme ich zwischen den Zeilen richtig, dass man in RJ-45-Stecker
auch Verlegekabel reingequetscht kriegt? Das wäre natürlich trivial
und ideal. Aber ehrlich gesagt würde es mich wundern, zumal die Adern
doch einiger fester und auch dicker sind.
Ich wurde auch einmal gezwungen, das zu machen. Ergebnis: 50% der
Stecker sind schlichtweg beim Crimpen zerbrochen.
Dachte ich es mir doch. => Also vergessen.
Post by Sven Hartge
Mal ehrlich: Wenn man eine _Haus_-Installation macht, dann soll das doch
was dauerhaftes sein.
Wie kann man bloß auf die *absolut bescheuerte* Idee kommen, da jetzt
20EUR sparen zu wollen?
Eher 200€ und einen Anschiss wegen schlechtem WAF.
Post by Sven Hartge
Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch gut an
die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch brauchbar aus,
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen Wust
Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach an die Wand
biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose kommen. Selbiges
geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite des Treppenaufgangs ab.

Der Switch alleine trägt nur ca. 3cm auf und die Kabel bleiben flach an
der Wand. Das ist um Klassen dezenter.
Post by Sven Hartge
wie wenn man so einen Pfusch mit Nicht-Spezial-Steckern an Verlege-Kabel
macht.
Ja, das gefällt mir auch nicht. Mal sehen, wie ich es löse.


Marcel
Ansgar Strickerschmidt
2009-12-01 16:13:17 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Der Switch alleine trägt nur ca. 3cm auf und die Kabel bleiben flach an
der Wand. Das ist um Klassen dezenter.
Post by Sven Hartge
wie wenn man so einen Pfusch mit Nicht-Spezial-Steckern an Verlege-Kabel
macht.
Ja, das gefällt mir auch nicht. Mal sehen, wie ich es löse.
Ein paar Löcher für UP-Dosen bohren, flache Patchkabel benutzen bei Bedarf.
Oder gleich einen kleinen Wandausbruch für ein UP-Patchfeld machen. Wenn
denn begehbare Treppenbreite ein Thema ist.
In irgendeinen sauren Apfel musst Du wohl beißen.

Ich persönlich würde mir aber mit Sicherheit eine weniger frequentierte
Stelle für so eine Installation suchen. Man bleibt da beim Treppensteigen
sonst ständig mit dem Wäschekorb dran hängen *g*. Da muss es eigentlich
doch was Eleganteres geben...

Ansgar
--
*** Musik! ***
Sven Hartge
2009-12-01 16:57:12 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Sven Hartge
Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch gut an
die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch brauchbar aus,
wie wenn man so einen Pfusch mit Nicht-Spezial-Steckern an
Verlege-Kabel macht.
Ja, das gefällt mir auch nicht. Mal sehen, wie ich es löse.
Du kannst immer noch die Spezial-Stecker für Verlege-Kabel benutzen. Die
sind ja dafür da, direkt an diese gecrimpt zu werden (auf die AWG
achten, da gibt es unterschiedliche Stecker, je nachdem, ob du 26AWG
[vermutlich nicht, da zu dünn] oder 24AWG [wahrscheinlicher] oder noch
dicker hast).

Nur sollte man eben nicht versuchen, die normalen Hirose o.ä. Stecker
auf ein Wandkabel crimpen zu wollen.


--
Sig lost. Core dumped.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-12-02 08:21:09 UTC
Permalink
Eher 200€ und einen Anschiss wegen schlechtem WAF.
Ist hier bei uns ganz einfach...wer Internet will... :-)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Armin Ehrbar
2009-12-02 09:50:20 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Sven Hartge
Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch
gut an die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch
brauchbar aus,
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen
Wust Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach
an die Wand biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose
kommen. Selbiges geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite
des Treppenaufgangs ab.
Nun ja, für sowas hat Gott "Schränke davor stellen" erfunden.
Post by Marcel Müller
Der Switch alleine trägt nur ca. 3cm auf und die Kabel bleiben
flach an der Wand. Das ist um Klassen dezenter.
Tja, wenn man heutzutage schon keinen Kellerraum oder Männer-
Arbeitsraum mehr dafür hat ...

Ja, ich weiß, ich bin verwöhnt ...

Vorweihnachtliche Grüße,

ae
Stefan Dreyer
2009-12-02 10:53:17 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Marcel Müller
Post by Sven Hartge
Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch
gut an die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch
brauchbar aus,
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen
Wust Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach
an die Wand biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose
kommen. Selbiges geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite
des Treppenaufgangs ab.
Nun ja, für sowas hat Gott "Schränke davor stellen" erfunden.
Vor den Treppenaufgang? Das halte ich nicht für praktikabel.
Post by Armin Ehrbar
Post by Marcel Müller
Der Switch alleine trägt nur ca. 3cm auf und die Kabel bleiben
flach an der Wand. Das ist um Klassen dezenter.
Tja, wenn man heutzutage schon keinen Kellerraum oder Männer-
Arbeitsraum mehr dafür hat ...
Ja, ich weiß, ich bin verwöhnt ...
Ich habe zum Glück noch meinen Männerarbeitsraum, obwohl sich meine Frau
dort auch schon einquartiert hat.
Ansgar Strickerschmidt
2009-12-02 11:06:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Dreyer
Post by Armin Ehrbar
Post by Marcel Müller
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen
Wust Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach
an die Wand biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose
kommen. Selbiges geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite
des Treppenaufgangs ab.
Nun ja, für sowas hat Gott "Schränke davor stellen" erfunden.
Vor den Treppenaufgang? Das halte ich nicht für praktikabel.
Blöd, wenn man immer erst durch den Schrank muss, wenn man die Treppe rauf
will. Wir haben das bei uns zu Hause auch bleibenlassen. ;))

Ansgar
--
*** Musik! ***
Gerd Schweizer
2009-12-02 13:18:13 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Stefan Dreyer
Nun ja, für sowas hat Gott "Schränke davor stellen" erfunden.
Vor den Treppenaufgang? Das halte ich nicht für praktikabel.
Blöd, wenn man immer erst durch den Schrank muss, wenn man die Treppe
rauf will. Wir haben das bei uns zu Hause auch bleibenlassen. ;))
Und wenn man die Rückwand des Schranks entfernt?
SNCR
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Thomas Richter
2009-12-02 17:40:05 UTC
Permalink
Hallo

was hält der OP den hiervon:
http://ichbloggebei.blogspot.com/2008/07/netzwerkinstallation-in-wohngebuden.html
(2.Bild von oben)
oder davon:
http://download.hager.com/Hager.de/files_download/Dokumentationen/Produktprospekte/Hager_Multimediaverteiler_FLY_08DE0249.pdf

Man kann das auch in einem eigenen Verteiler unterbringen den man
neben den Elektroverteiler hängt.

Dritte Möglichkeit (die ich bei mir zuhause verwende) ist ein 4HE 19"
Wandverteiler von Schroff der vertikal montiert wird.
Dort kann man auch noch ein Nas bzw nen Homeserver oder sowas
unterbringen. Hängt bei mir auf dem Dachboden.
Foto kann ich bei Bedarf mal nachreichen.

mfG Thomas Richter
Armin Ehrbar
2009-12-02 21:48:40 UTC
Permalink
Post by Stefan Dreyer
Post by Armin Ehrbar
Post by Marcel Müller
Post by Sven Hartge
Meine Güte, Dosen an die Kabel, fertig. Die kann man dann noch
gut an die Wand oder ein Regal dübeln und das sieht auch noch
brauchbar aus,
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen
Wust Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach
an die Wand biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose
kommen. Selbiges geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite
des Treppenaufgangs ab.
Nun ja, für sowas hat Gott "Schränke davor stellen" erfunden.
Vor den Treppenaufgang? Das halte ich nicht für praktikabel.
Woher kennst Du das Haus des OP? Mein Einwurf war zum Nachdenken hin zu
einem akzeptablen WAF gemeint ...
Post by Stefan Dreyer
Post by Armin Ehrbar
Tja, wenn man heutzutage schon keinen Kellerraum oder Männer-
Arbeitsraum mehr dafür hat ...
Ja, ich weiß, ich bin verwöhnt ...
Ich habe zum Glück noch meinen Männerarbeitsraum, obwohl sich
meine Frau dort auch schon einquartiert hat.
Anscheinend hat Dein Männerarbeitsraum einen recht hohen WAF ...

Vorweihnachtliche Grüße,

ae
Marc Haber
2009-12-02 11:03:22 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Das gibt aber schon eine ganz ordentliche Batterie nebst einen Wust
Patch-Kabel, die sich üblicherweise auch nicht einfach flach an die Wand
biegen lassen, zumal sie erst mal schräg aus der Dose kommen. Selbiges
geht dann unmittelbar von der nutzbaren Breite des Treppenaufgangs ab.
19-Zoll-Patchfeld flach an die Wand dübeln, Kabeleinführung von links,
Stecker von rechts. Gegenüber in ca 20 cm Abstand den Switch mit den
Ports nach links, 50-cm-Patchkabel, dann ein Holz-U über Patchfeld,
Kabel und so weit über den Switch dass er noch gelüftet wird.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Carsten Kreft
2009-12-07 19:04:22 UTC
Permalink
Post by Mr.Crossfield
Post by Marcel Müller
Nur wie kriege ich die Verlegekabel an den Switch dran? RJ-45 Stecker
wollen Litzen sehen. Gibt es da irgendeinen einfachen Trick?
...leihe dir von einem Elekrtoladen eine Gripzange mit der du die Stecker
venünftig an das Kabel befestigen kannst. Du solltest, wie hier schon von
Einigen geschrieben, auf keinen Fall beim Netzwerk pfuschen.
Die beschrieben Weise IST m.E. Pfusch. Normale RJ45 Stecker sind nicht für
starre Adern konstruiert. Die Messerkontakte dringen nicht in die feine
Litze ein, sondern liegen an der starren Ader an. Das geht zunächst mal gut,
zur Langzeitstabilität möchte ich nichts sagen, da fehlen mir die
Erfahrugen.

Es gibt auch Stecker, die ausdrücklich für Verlegekabel zugelassen sind, zum
Beispiel von BTR der "E-DAT industry field plug".
Warte, ich such mal nen Link -- Moment noch -- hier hast Du:

http://www.btr-netcom.de/de/produkte/e-dat-industry-ip20-rj45-field-plug-black-1155136-26644

Der wird ohne Spezialwerkzeug sehr einfach montiert, die Adern werden bequem
sortiert und in den Halter eingelegt, dann Deckel drauf und gut ist. Auch
für 10GBit/s geeignet.

Aber SAUTEUER, Google findet ab knapp 10EUR Treffer.
Wäre ein Mini-Verteiler nicht auch denkbar? Der hat eine hohe
Packungsdichte, trägt nicht so dick auf und Du kannst wie gewohnt patchen
(also auch zur Not mal für Telefone oder sonstwas cable-sharing Adapter
davor packen). Ich meine sowas hier:

http://www.telegaertner.com/de/karl-gaertner/onlinekatalog/index.php?IdTreeGroup=13436&IdProduct=14479

Ich habe einen Bekannten, der hat genau so ein Teil im Flur hängen.
Loading...