Discussion:
Scanner/Multifunktonsgerät im Netzwerk benutzen
(zu alt für eine Antwort)
At Stadler
2009-06-23 09:08:32 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?

Ich habe dazu nichts gefunden, aber meine Idee wäre, dass ich zwischen
den Printserver und das Multigerät einen USB-Hub schalte, zu dem von
einem PC ein USB-Kabel geht, und ich so von diesem einem PC die
Scanfunktion des Gerätes benutzen kann (muss also nicht von allen PC's
gehen).

Bevor ich mir jetzt so einen USB-Hub besorge, würde ich mich über Eure
Meinung freuen, ob das überhaupt klappen kann?

Viele Grüße
At
Bastian Lutz
2009-06-23 09:42:23 UTC
Permalink
Hallo At!
Post by At Stadler
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
Ich habe dazu nichts gefunden, aber meine Idee wäre, dass ich zwischen
den Printserver und das Multigerät einen USB-Hub schalte, zu dem von
einem PC ein USB-Kabel geht, und ich so von diesem einem PC die
Scanfunktion des Gerätes benutzen kann (muss also nicht von allen PC's
gehen).
Bevor ich mir jetzt so einen USB-Hub besorge, würde ich mich über Eure
Meinung freuen, ob das überhaupt klappen kann?
Das geht so schon mal nicht, weil ein USB-Hub ein Verteiler ist und nur
einen Host haben darf (sowohl PC als auch USB-Printserver sind
USB-techn. Hosts). AFAIK gibt's aber USB-Switches, also Umschalter, wenn
du nicht staendig umstecken willst.

Aber gibt's vom Hersteller des Multifunktionsgeraets kein spezielles
passendes Netzwerk-Modul? Dann sollte naemlich auch das Scannen
funktionieren. Teilweise haben die das heute sogar schon ab Werk integriert.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Peter Koerber
2009-06-23 18:56:09 UTC
Permalink
Bastian,
Post by Bastian Lutz
Aber gibt's vom Hersteller des Multifunktionsgeraets kein spezielles
passendes Netzwerk-Modul? Dann sollte naemlich auch das Scannen
funktionieren. Teilweise haben die das heute sogar schon ab Werk integriert.
Alle Hersteller sagen, dass ein Scanner (der ist ja Teil des
Multifunktionsgerätes) in einem Netzwerk absolut sinnlos ist. Stimmt ja
eigentlich. Drucken im Netzwerk ja, man geht die Ausdrucke dort nach dem
Druck holen. Scannen nein, denn dann müsste man zuerst zum Scanner gehen,
einlegen, zurück an den Arbeitsplatz, Scannen (nochmals zum Scanner gehen,
weil die Vorlage nicht richtig drinliegt) und dann wieder die Vorlage holen
gehen. So wird von den Herstellern gedacht.
Dass man so ein Ding auch zu Hause brauchen könnte und dann am Router
anschliesst, an das denkt niemand. Der Scanner ist ja auf dem Tisch und ich
muss nicht hin- und herwandern, um ihn zu bedienen. Nö, keine
Netzwerkfunktion vorhanden. An USB angeschlossen (die meisten Netzwerkgeräte
haben dann auch noch einen USB-Port) geht es dann wieder, aber meist eben
nur lokal.
Peter
Gerrit Heitsch
2009-06-23 19:06:12 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Bastian,
Post by Bastian Lutz
Aber gibt's vom Hersteller des Multifunktionsgeraets kein spezielles
passendes Netzwerk-Modul? Dann sollte naemlich auch das Scannen
funktionieren. Teilweise haben die das heute sogar schon ab Werk integriert.
Alle Hersteller sagen, dass ein Scanner (der ist ja Teil des
Multifunktionsgerätes) in einem Netzwerk absolut sinnlos ist.
Brother sieht das aber anders... Mein MFC-5440CN kann uebers Netz
scannen, sogar unter Linux.

Gerrit
Bastian Lutz
2009-06-23 19:10:48 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Koerber
Bastian,
Post by Bastian Lutz
Aber gibt's vom Hersteller des Multifunktionsgeraets kein spezielles
passendes Netzwerk-Modul? Dann sollte naemlich auch das Scannen
funktionieren. Teilweise haben die das heute sogar schon ab Werk integriert.
Alle Hersteller sagen, dass ein Scanner (der ist ja Teil des
Multifunktionsgerätes) in einem Netzwerk absolut sinnlos ist. Stimmt ja
eigentlich. Drucken im Netzwerk ja, man geht die Ausdrucke dort nach dem
Druck holen. Scannen nein, denn dann müsste man zuerst zum Scanner
gehen, einlegen, zurück an den Arbeitsplatz, Scannen (nochmals zum
Scanner gehen, weil die Vorlage nicht richtig drinliegt) und dann wieder
die Vorlage holen gehen. So wird von den Herstellern gedacht.
Dann bist du schlecht informiert. Teilweise stehen sogar an Hochschulen
solche fetten Ricoh-Kopierer rum, wo man auch scannen und die Datei
spaeter vom Netzlaufwerk holen kann. IIRC hatte ich sowas in der Art
auch mal in einem Testbericht eines Multifunktionsgeraetes fuer zu Hause
gelesen.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Peter Koerber
2009-06-24 04:18:20 UTC
Permalink
Bastian,
Post by Bastian Lutz
Dann bist du schlecht informiert. Teilweise stehen sogar an Hochschulen
solche fetten Ricoh-Kopierer rum, wo man auch scannen und die Datei
spaeter vom Netzlaufwerk holen kann. IIRC hatte ich sowas in der Art auch
mal in einem Testbericht eines Multifunktionsgeraetes fuer zu Hause
gelesen.
Du bist sicher, dass Du einen solchen Scanner von jedem x-beliebigen PC im
Netz ansprechen kannst, d.h. Du legst das zu scannende Gut in den Scanner
und dann gehst Du an den Arbeitsplatz und aktivierst dort den Scan?
Dass Du vom Scanner aus direkt ins Netz (eine bestimmte Workstation oder
eben direkt auf den Server) scannen kannst, das geht bei den teureren
Geräten schon. Aber eben nicht von den Workstation aus.
So habe ich es ja auch in meinem Posting beschrieben.
Peter
Thomas Richter
2009-06-24 07:08:24 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Bastian,
Du bist sicher, dass Du einen solchen Scanner von jedem x-beliebigen PC im
Netz ansprechen kannst, d.h. Du legst das zu scannende Gut in den Scanner
und dann gehst Du an den Arbeitsplatz und aktivierst dort den Scan?
Ja. Netzwerktwain ist das Stichwort. Das geht sogar mit den billigen
HP MFCs für 600 Euro.
Allerdings muß man bei diesen den Scan vorher aktivieren. Bei den
teureren geht das auch im nachhinein weil ein in Gerät eingebauter
Server die Dateien zwischenspeichert.

mfG Thomas Richter
Bastian Lutz
2009-06-24 09:57:29 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Koerber
Bastian,
Post by Bastian Lutz
Dann bist du schlecht informiert. Teilweise stehen sogar an
Hochschulen solche fetten Ricoh-Kopierer rum, wo man auch scannen und
die Datei spaeter vom Netzlaufwerk holen kann. IIRC hatte ich sowas in
der Art auch mal in einem Testbericht eines Multifunktionsgeraetes
fuer zu Hause gelesen.
Du bist sicher, dass Du einen solchen Scanner von jedem x-beliebigen PC
im Netz ansprechen kannst, d.h. Du legst das zu scannende Gut in den
Scanner und dann gehst Du an den Arbeitsplatz und aktivierst dort den Scan?
Dass Du vom Scanner aus direkt ins Netz (eine bestimmte Workstation oder
eben direkt auf den Server) scannen kannst, das geht bei den teureren
Geräten schon. Aber eben nicht von den Workstation aus.
So habe ich es ja auch in meinem Posting beschrieben.
Lies nochmal ganz dringend den Teil deines Postings, den ich zitiert habe.

Von Scannern, die direkt von jeder beliebigen Workstation aus
ansprechbar sind, meine ich auch schon gelesen zu haben. Praktisch habe
ich das aber bisher nur mal testweise via SANE-Freigabe gemacht.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Ralph Aichinger
2009-06-24 10:02:24 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Du bist sicher, dass Du einen solchen Scanner von jedem x-beliebigen PC im
Netz ansprechen kannst, d.h. Du legst das zu scannende Gut in den Scanner
und dann gehst Du an den Arbeitsplatz und aktivierst dort den Scan?
Dass Du vom Scanner aus direkt ins Netz (eine bestimmte Workstation oder
eben direkt auf den Server) scannen kannst, das geht bei den teureren
Geräten schon. Aber eben nicht von den Workstation aus.
Das gerät das ich kenne, funktioniert so, daß man beim Einlegen
statt auf Kopieren auf Scannen umschaltet, und dann ein Ziel
auswählt (im Normalfall einen SMB-Mount, ein Windows-Netzwerklaufwerk).
Dorthin landen die Scans da.

Da man die Zettel sowieso einlegen muß, sehe ich es als völlig
gleichgültig an, ob man per Taste am Kopierer oder aus der Software
den eigentlichen Scan startet, ja mir wär ersteres sogar lieber, weil
das schneller geht (dedizierte Tasten, kein Programm muß gestartet
werden).

/ralph
--
http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/
Ralph Aichinger
2009-06-23 19:15:52 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Alle Hersteller sagen, dass ein Scanner (der ist ja Teil des
Multifunktionsgerätes) in einem Netzwerk absolut sinnlos ist. Stimmt ja
eigentlich. Drucken im Netzwerk ja, man geht die Ausdrucke dort nach dem
Druck holen. Scannen nein, denn dann müsste man zuerst zum Scanner gehen,
einlegen, zurück an den Arbeitsplatz, Scannen (nochmals zum Scanner gehen,
weil die Vorlage nicht richtig drinliegt) und dann wieder die Vorlage holen
gehen. So wird von den Herstellern gedacht.
Hä? Also es gibt doch haufenweise Kopierer der 10.000-Euro-Klasse, die
ganz selbstverständlich übers Netzwerk scannen. Und wenn man ein oder
zwei Aktenordner scannen will, dann wär es mir lieber, die durch den
Einzelblatteinzug eines solchen Kopierers rauschen zu lassen, als
jeden Zettel händisch zu scannen. Selbst wenn ich dafür ins Nebenzimmer
gehen muß.

Sinnlos ist es bestimmt nicht. Wenn Hersteller (oder wahrscheinlich
eher Verkäufer) das behaupten, dann wohl nur, weil es die eigenen Geräte
oder die eigene Software nicht kann.

/ralph
--
http://www.flickr.com/photos/sooperkuh/
Shinji Ikari
2009-06-23 10:10:47 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by At Stadler
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
Je nach Multifunktionsgeraet und je nachdem ob der printserver das
auch unterstuetzt: ja oder nein.
Meist eher nein.
Post by At Stadler
Ich habe dazu nichts gefunden, aber meine Idee wäre, dass ich zwischen
den Printserver und das Multigerät einen USB-Hub schalte, zu dem von
einem PC ein USB-Kabel geht, und ich so von diesem einem PC die
Scanfunktion des Gerätes benutzen kann (muss also nicht von allen PC's
gehen).
USB kann in aller Regel nur einen Host und mehrere Clients handeln.
Wenn Du zu dem Printserver noch einen weiteren Host (PC) anschliesst,
wird es in aller Regel nicht funktionieren.
Michael Mayer
2009-06-23 16:03:41 UTC
Permalink
Hallo At,
Post by At Stadler
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
Hier läuft ein Canon Multifunktionsgerät MX310 zufriedenstellend an
einem Linksys WPSM54G.

HTH, Michael
Ingo Böttcher
2009-06-23 20:31:59 UTC
Permalink
Post by At Stadler
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
Natürlich. Kommt nur aufs Multifunktionsgerät an. Mein Canon MX850 kann
scannen übers Netz. Auch abwechselnd von mehreren PCs im Netz.
Post by At Stadler
Bevor ich mir jetzt so einen USB-Hub besorge, würde ich mich über Eure
Meinung freuen, ob das überhaupt klappen kann?
Wenn das Gerät nicht für Netzwerkbetrieb ausgelegt ist, wird es an der
Software scheitern.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Thorsten Huber
2009-06-23 20:52:23 UTC
Permalink
Hi,
Post by At Stadler
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
als echte Netzwerklösung, die auch brauchbar funktioniert, habe ich
praktische Erfahrung mit folgenden Geräten:

HP OfficeJet Pro 8500
HP OfficeJet Pro L7680
HP OfficeJet 6310

Die Pro Modelle können Scans direkt auf Windows Freigaben oder auch
Samba Shares im LAN als PDF ablegen. Es lassen sich mehrere Windows
Freigaben vorkonfigurieren (vermutlich kann man dann beim scannnen
auswählen, auf welcher Freigabe der Scan abgelegt werden soll, das habe
ich noch nicht ausprobiert).

Der kleinere 6310 benötigt die mitgelieferte Software für Netzwerkscans,
die man mit 780MB Plattenplatzbedarf in der Standardinstallation unter
Windows XP und deutlich ausgebremsten System (Windows XP auf Pentium 4,
2GHz, permanent, nicht nur während eines aktiven Scans) durchaus als
Bloatware bezeichnen möchte. Installiert man diese Software auf mehreren
PCs im LAN, kann man am Scanner auswählen an welchen der erreichbaren
PCs und sogar an welche Software auf diesem PC der Scan übertragen
werden soll. Man kann die Scans aber auch von den einzelnen PCs aus
anfordern. Der 6310 funktioniert unter Ubuntu 9.04 out of the box im
Netzwerk. Nur lässt sich der Ubuntu Rechner nicht diret am Scanner als
Scanziel auswählen. Man muss den Scan vom PC aus anfordern.

Gruß
Thorsten
At Stadler
2009-06-24 08:57:50 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe vergessen das Modell zu nennen:
Fax: Brother MFC-7320
Print Server: FPS-1032 (10/100 Mbps w/USB 2.0 Port)

Wie schon erwähnt, würde es reichen, wenn wir die Scanfunktion nur lokal
von einem Rechner nutzen können.

vG
At
Andreas Möhwald
2009-07-15 09:09:38 UTC
Permalink
Hallo At,

es gibt USB-over-IP-Lösungen, mit denen Du den Scanner wie ein lokales
USB-Gerät ansprechen kannst. Wir nutzen hier z.B. einen Silex SX-1000U, da
gibts bestimmt noch mehr ...

Gruß
*Andreas
Post by At Stadler
Hallo Newsgroup,
ist es möglich bei einem Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax),
welches über einen Printserver in einem kleinem Windows Netzwerk läuft
die Scanfunktion zumindest von einem Rechner aus zu aktivieren?
Ich habe dazu nichts gefunden, aber meine Idee wäre, dass ich zwischen
den Printserver und das Multigerät einen USB-Hub schalte, zu dem von
einem PC ein USB-Kabel geht, und ich so von diesem einem PC die
Scanfunktion des Gerätes benutzen kann (muss also nicht von allen PC's
gehen).
Bevor ich mir jetzt so einen USB-Hub besorge, würde ich mich über Eure
Meinung freuen, ob das überhaupt klappen kann?
Viele Grüße
At
Loading...