Post by Gerrit HeitschPost by Kay MartinenPost by Friedemann StoyanPost by Kay MartinenAlles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)
Es bleiben aber Serielle Übertragungen. Es sind nur mehrere Serielle
Links gebündelt. Oder was meinst du?
Siehe auch PCIe. Dort sind es auch gebündelte serielle Links.
PCIe Lanes hatte ich schon in meinem Vorpost erwähnt. Änderte das was an
der Seriellen Natur der Einzelnen Links?
Ich finde es nur schon Lustig und nahezu wie die Quadratur des Kreises
das man heute statt Paralleler Leitungen eher Serielle Links parallel
schaltet.
Aber offensichtlich kann man den Takt dieser Seriellen Links eher um das
8-10 Fache Erhöhen um dann mindestens wieder die Gleiche Datenrate
(Bytes pro Sekunde) zu erhalten als wenn man einen Parallelen Bus nähme
der mit einem Taktsignal ein ganze Byte, Word oder DWord übeträgt.
Und dann eben durch Parallelschaltung mehrere Serieller Links die
Datenrate noch höher treibt.
Der Nachteil liegt dann möglicherweise in den nötigen Höheren
Protokollen um die Einzel-links zusammen zu schalten, die Datenmuster zu
synchronisieren und den Output ggf. wieder in-Order zu parallelisieren -
beim Empfänger.
== Software killt die Hardware.
Hmm, kann ein Agressor einen PCIe-Link lahm legen wenn er root-zugriff
hat? Eine GbE-NIC kann er mit ethtool o.a. leicht um einen Link
erleichtern, einfach 100BaseTX setzen - oder schlimmeres.
Konnte man; von Duplex-Mismatch mal abgesehen; früher per Software eine
100Mbit NIC sabotieren? Oder einen PCI oder gar ISA Bus stören -
abgesehen von dem was diese Busse sich selbst an Beinen stellten? :-)
Oder eine x86 CPU sabotieren in dem man sie mit Präfixen zwingt nur
8-Bit Zugriffe zu machen, statt 16 oder 32-bittigen?
Okay, das klingt jetzt mehr nach Parallelbus-verklärung als es
Beabsichtigt war. Das Thematische Abrutschen in Richtung dieses
Vergleiches (Seriell/Software vs. Parallel/Hardware) ist aber Absicht.
Und ich stelle die Frage in den Raum ob man sich mit dieser Methode
nicht (erneut) jede Menge Probleme in die Hardware geholt hat - die per
Software ausgelöst werden könnten, aber: Könnten sie auch per Software
gelöst werden?
Ich denke dabei in die Richtung der Seitenkanal-Attacken a la Meltdown,
Spectre u.a. auf CPUs.
War's nicht hier oder in ähnlicher Gruppe da jemand Fragte ob/Wie man
den Link-Pulse einer NIC belauschen könnte... :)
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)