Discussion:
Heute vor 50 Jahren
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Ram
2023-05-21 12:44:09 UTC
Permalink
Heute [2023-05-22] vor 50 Jahren [1973-05-22]:

Robert Metcalfe (1946) verteilt eine Rundschrift "Alto Ethernet".

Geburtsstunde des Ethernet
Marco Moock
2023-05-21 15:32:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Robert Metcalfe (1946) verteilt eine Rundschrift "Alto Ethernet".
Geburtsstunde des Ethernet
Und noch heute nutzen wir den Kram und haben mittlerweile 800GBit/s
damit erreicht.
Kay Martinen
2023-05-21 17:37:36 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Stefan Ram
Robert Metcalfe (1946) verteilt eine Rundschrift "Alto Ethernet".
Geburtsstunde des Ethernet
Und noch heute nutzen wir den Kram und haben mittlerweile 800GBit/s
damit erreicht.
Und es ist (anfangs) im Grunde auch nur eine Serielle Verbindung
(8->10Bit aber Manchester-code) die einfach nur Schneller war und mehr
Protokoll-Overhead mit bringt. Aber das hat's eben gebraucht. Sonst
hätten wir heute evtl. noch Kirschbaum|Lap-Link, RS-485 LANs oder was
anderes. Und über CSMA/CD mit 5, 10, Hub/Switch, 100 und 1000 Mbit/sek.
und die Parallelisierung Serieller Einzel-links hat's diverse
Nebeneffekte gegeben wie S-ATA und PCIe-Lanes.

Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung. Weil es einfacher wurde Schalter mit hoher
Flankensteilheit (klare Signalisierung) zu bauen als die Gegenseitigen
Störungen Paralleler Leitungen zu kompensieren. (Siehe: Super-Vectoring)

"Komischerweise" geht's im Microkosmos (CPU) und Makro-ökonomisch eher
in die Gegenrichtung zu Massivem Parallel-Computing - Mit seriellen Links.

Who sucks? Serialz Sucks! :-)

BTW. IMHO kürzlich irgendwo gelesen das es evtl. in Zukunft direkte
Optische Transceiver an der CPU geben könnte. Ein Router/Switch könnte
dann aus nur noch einem Chip bestehen der alles onBoard hat und die
"NIC" reine Optische HW-Ankopplung ist. PHY Outside, MAC inside? :)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Marco Moock
2023-05-21 17:53:08 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
BTW. IMHO kürzlich irgendwo gelesen das es evtl. in Zukunft direkte
Optische Transceiver an der CPU geben könnte. Ein Router/Switch
könnte dann aus nur noch einem Chip bestehen der alles onBoard hat
und die "NIC" reine Optische HW-Ankopplung ist. PHY Outside, MAC
inside?
Gibt es doch bei WLAN schon, wo ein Großteil der Signalverarbeitung in
der CPU stattfindet und das M.2-Modul nur noch Transceiver ist.
Friedemann Stoyan
2023-05-22 02:58:48 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)

mfg Friedemann
Kay Martinen
2023-05-22 07:24:48 UTC
Permalink
Post by Friedemann Stoyan
Post by Kay Martinen
Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)
Es bleiben aber Serielle Übertragungen. Es sind nur mehrere Serielle
Links gebündelt. Oder was meinst du?

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Gerrit Heitsch
2023-05-22 07:35:51 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Friedemann Stoyan
Post by Kay Martinen
Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)
Es bleiben aber Serielle Übertragungen. Es sind nur mehrere Serielle
Links gebündelt. Oder was meinst du?
Siehe auch PCIe. Dort sind es auch gebündelte serielle Links.

Gerrit
Kay Martinen
2023-05-22 15:34:53 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Kay Martinen
Post by Friedemann Stoyan
Post by Kay Martinen
Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)
Es bleiben aber Serielle Übertragungen. Es sind nur mehrere Serielle
Links gebündelt. Oder was meinst du?
Siehe auch PCIe. Dort sind es auch gebündelte serielle Links.
PCIe Lanes hatte ich schon in meinem Vorpost erwähnt. Änderte das was an
der Seriellen Natur der Einzelnen Links?

Ich finde es nur schon Lustig und nahezu wie die Quadratur des Kreises
das man heute statt Paralleler Leitungen eher Serielle Links parallel
schaltet.

Aber offensichtlich kann man den Takt dieser Seriellen Links eher um das
8-10 Fache Erhöhen um dann mindestens wieder die Gleiche Datenrate
(Bytes pro Sekunde) zu erhalten als wenn man einen Parallelen Bus nähme
der mit einem Taktsignal ein ganze Byte, Word oder DWord übeträgt.

Und dann eben durch Parallelschaltung mehrere Serieller Links die
Datenrate noch höher treibt.

Der Nachteil liegt dann möglicherweise in den nötigen Höheren
Protokollen um die Einzel-links zusammen zu schalten, die Datenmuster zu
synchronisieren und den Output ggf. wieder in-Order zu parallelisieren -
beim Empfänger.

== Software killt die Hardware.

Hmm, kann ein Agressor einen PCIe-Link lahm legen wenn er root-zugriff
hat? Eine GbE-NIC kann er mit ethtool o.a. leicht um einen Link
erleichtern, einfach 100BaseTX setzen - oder schlimmeres.

Konnte man; von Duplex-Mismatch mal abgesehen; früher per Software eine
100Mbit NIC sabotieren? Oder einen PCI oder gar ISA Bus stören -
abgesehen von dem was diese Busse sich selbst an Beinen stellten? :-)

Oder eine x86 CPU sabotieren in dem man sie mit Präfixen zwingt nur
8-Bit Zugriffe zu machen, statt 16 oder 32-bittigen?

Okay, das klingt jetzt mehr nach Parallelbus-verklärung als es
Beabsichtigt war. Das Thematische Abrutschen in Richtung dieses
Vergleiches (Seriell/Software vs. Parallel/Hardware) ist aber Absicht.
Und ich stelle die Frage in den Raum ob man sich mit dieser Methode
nicht (erneut) jede Menge Probleme in die Hardware geholt hat - die per
Software ausgelöst werden könnten, aber: Könnten sie auch per Software
gelöst werden?

Ich denke dabei in die Richtung der Seitenkanal-Attacken a la Meltdown,
Spectre u.a. auf CPUs.

War's nicht hier oder in ähnlicher Gruppe da jemand Fragte ob/Wie man
den Link-Pulse einer NIC belauschen könnte... :)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Shinji Ikari
2023-05-22 16:21:59 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Post by Gerrit Heitsch
Post by Kay Martinen
Post by Friedemann Stoyan
Post by Kay Martinen
Alles "Seriell" nur Schneller. Statt Parallele Datenbytes/Words in einem
Takt nun verglichen mit sich selbst erhöhte Durchlaufzeit und doch mehr
"Dampf" auf der Leitung.
So absolut kann man das bei Ethernet nicht sagen. Was ist denn 40GE?
4 Lanes á 10GE. Was ist denn 100GE? 4 Lanes á 25GE. (Inzwischen gibt es aber
auch 100GE auf einer Farbe.)
Es bleiben aber Serielle Übertragungen. Es sind nur mehrere Serielle
Links gebündelt. Oder was meinst du?
Siehe auch PCIe. Dort sind es auch gebündelte serielle Links.
PCIe Lanes hatte ich schon in meinem Vorpost erwähnt. Änderte das was an
der Seriellen Natur der Einzelnen Links?
Aendert das etwas an der parallelel Uebertragung von 4 dieser
seriellen Datenstroeme?
Post by Kay Martinen
Ich finde es nur schon Lustig und nahezu wie die Quadratur des Kreises
das man heute statt Paralleler Leitungen eher Serielle Links parallel
schaltet.
Naja, mit PATA/UMDA hat man ja gesehen,d ass es da Grenzen gibt, die
sich mit serieller Uebertragung einfacher realisieren liessen.
Marc Haber
2023-05-22 08:16:59 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Stefan Ram
Robert Metcalfe (1946) verteilt eine Rundschrift "Alto Ethernet".
Geburtsstunde des Ethernet
Und noch heute nutzen wir den Kram und haben mittlerweile 800GBit/s
damit erreicht.
Und auf der anderen Seite machen wir Gigabit auf einem einzigen
(nichtmal geschirmten) Adernpaar, oder haben wieder eine
Point-To-Multipoint-10-Mbit/s-Technologie, die nichtmal CSMA/CD
braucht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Stefan Ram
2023-05-29 10:06:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Geburtsstunde des Ethernet
Als ich nun kürzlich "The world in which IPv6 was a good design"
las, verstand ich mangels Netzwerk-Kenntnissen leider nur wenig,
aber fand noch folgende Absätze zu Ethernet interessant:

|There's one thing I forgot to mention in that big long story
|above: somewhere in that whole chain of events, we completely
|stopped using bus networks. Ethernet is not actually a bus
|anymore. It just pretends to be a bus. Basically, we couldn't
|get ethernet's famous CSMA/CD to keep working as speeds
|increased, so we went back to the good old star topology. We
|run bundles of cables from the switch, so that we can run one
|cable from each station all the way back to the center point.
|Walls and ceilings and floors are filled with big, thick,
|expensive bundles of ethernet, because we couldn't figure out
|how to make buses work well... at layer 1. It's kinda funny
|actually when you think about it. If you find sad things
|funny.

...

|The point of all this is that ethernet and IP were getting
|further and further intertwined. They're nowadays almost
|inseparable. It's hard to imagine a network interface (except
|ppp0) without a 48-bit MAC address, and it's hard to imagine
|that network interface working without an IP address. You
|write your IP routing table using IP addresses, but of course
|you know you're lying when you name the router by IP address;
|you're just indirectly saying that you want to route via a
|MAC address. And you have ARP, which gets bridged but not
|really, and DHCP, which is an IP packet but is really an
|ethernet protocol, and so on.
Marco Moock
2023-06-01 06:54:20 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Stefan Ram
Geburtsstunde des Ethernet
Als ich nun kürzlich "The world in which IPv6 was a good design"
las, verstand ich mangels Netzwerk-Kenntnissen leider nur wenig,
|There's one thing I forgot to mention in that big long story
|above: somewhere in that whole chain of events, we completely
|stopped using bus networks. Ethernet is not actually a bus
|anymore. It just pretends to be a bus. Basically, we couldn't
|get ethernet's famous CSMA/CD to keep working as speeds
|increased, so we went back to the good old star topology. We
|run bundles of cables from the switch, so that we can run one
|cable from each station all the way back to the center point.
|Walls and ceilings and floors are filled with big, thick,
|expensive bundles of ethernet, because we couldn't figure out
|how to make buses work well... at layer 1. It's kinda funny
|actually when you think about it. If you find sad things
|funny.
Ein Grund dürfte auch sein, dass mit einem Switch das Verbinden von
Geräten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit möglich wurde, was bei
einem Bus nicht funktionieren kann.

Da es für 10 Base5 und 10Base2 nur 10MBit/s gab, ist der Bus halt
verschwunden.

Loading...