Discussion:
Analoges Telefon zusammen mit LAN auf einem Patchpanel?
(zu alt für eine Antwort)
Manuel Reimer
2007-10-20 11:08:02 UTC
Permalink
Hallo,

beim Planen unserer Datenleitungen, haben wir einfach jeweils eine
LAN-Dose mehr vorgesehen, um dort ggf. ein ISDN-Telefon nutzen zu
können. Telefonkabel wurden dementsprechend garnicht gezogen.

Jetzt im Nachhinein würden wir aber doch lieber analoge Endgeräte
nutzen, da diese erheblich billiger sind und sich die TK-Anlage auch
sehr schön über Tastenkombinationen steuern lässt.

Sowohl die LAN-Leitungen als auch die "ISDN-Leitungen" (normales
TP-Kabel) laufen auf ein und demselben 24-Port Patchpanel ein. Kann ich
hier bedenkenlos auch die analogen Telefone betreiben, ohne z.B. beim
Klingeln Störungen in meine LAN-Kabel zu bekommen?

Vielen Dank im Voraus

CU

Manuel
Shinji Ikari
2007-10-20 11:38:23 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Manuel Reimer
Sowohl die LAN-Leitungen als auch die "ISDN-Leitungen" (normales
TP-Kabel) laufen auf ein und demselben 24-Port Patchpanel ein. Kann ich
hier bedenkenlos auch die analogen Telefone betreiben, ohne z.B. beim
Klingeln Störungen in meine LAN-Kabel zu bekommen?
Solange Du die Paargkeit beachtest: ja.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Christian Froese
2007-10-20 11:39:52 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Hallo,
beim Planen unserer Datenleitungen, haben wir einfach jeweils eine
LAN-Dose mehr vorgesehen, um dort ggf. ein ISDN-Telefon nutzen zu
können. Telefonkabel wurden dementsprechend garnicht gezogen.
Jetzt im Nachhinein würden wir aber doch lieber analoge Endgeräte
nutzen, da diese erheblich billiger sind und sich die TK-Anlage auch
sehr schön über Tastenkombinationen steuern lässt.
Sowohl die LAN-Leitungen als auch die "ISDN-Leitungen" (normales
TP-Kabel) laufen auf ein und demselben 24-Port Patchpanel ein. Kann ich
hier bedenkenlos auch die analogen Telefone betreiben, ohne z.B. beim
Klingeln Störungen in meine LAN-Kabel zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel
Hi!

Ihr habt bei der Planung nur 1 Kabel für Daten UND ISDN vorgesehen?
Dann war es definitiv keine Plaung sondern Geiz!

Ja, es geht ohne weiteres Daten und analoge Telefone über 1
Datenleitung zu übertragen, dies ist aber eine bescheidene Lösung!


MfG
Christian
Ralph Aichinger
2007-10-20 11:44:45 UTC
Permalink
Post by Christian Froese
Ihr habt bei der Planung nur 1 Kabel für Daten UND ISDN vorgesehen?
Dann war es definitiv keine Plaung sondern Geiz!
Ich versteh in so, daß er 2 Kabel (je eins für Telefon und Daten) hat.
Post by Christian Froese
Ja, es geht ohne weiteres Daten und analoge Telefone über 1
Datenleitung zu übertragen, dies ist aber eine bescheidene Lösung!
Also "ohne weiteres" würd ich nicht sagen. Da braucht nur wer mal
versehentlich eine Gigabit-Ethernet-Karte anstecken, und mit ein
bißchen Pech raucht was ab.

Aber das ursprüngliche Szenario mit Telefon und Daten gemischt halt
ich wirklich für problemlos.

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"
Christian Froese
2007-10-21 13:51:03 UTC
Permalink
Ihr habt bei der Planung nur 1 Kabel für Daten UND ISDN vorgesehen?
Dann war es definitiv keine Plaung sondern Geiz!
Ich versteh in so, daß er 2 Kabel (je eins für Telefon und Daten) hat.
Ja, es geht ohne weiteres Daten und analoge Telefone über 1
Datenleitung zu übertragen, dies ist aber eine bescheidene Lösung!
Also "ohne weiteres" würd ich nicht sagen. Da braucht nur wer mal
versehentlich eine Gigabit-Ethernet-Karte anstecken, und mit ein
bißchen Pech raucht was ab.
Aber das ursprüngliche Szenario mit Telefon und Daten gemischt halt
ich wirklich für problemlos.
/ralph
Hi!

Wenn es 2 Kabel pro Arbeitsplatz sind, ist es natürlich kein Problem.
Dies ist heutzutage fast überall so realisiert.

Wenn es nur 1 Kabel pro Arbeitsplatz ist, muss man sowieso einen
Adapter von 2x2Paaren auf 4 Paare benutzen und damit funktioniert es
aus Erfahrung ohne Probleme.


MfG
Christian
Ralph Aichinger
2007-10-21 14:00:49 UTC
Permalink
Post by Christian Froese
Wenn es nur 1 Kabel pro Arbeitsplatz ist, muss man sowieso einen
Adapter von 2x2Paaren auf 4 Paare benutzen und damit funktioniert es
aus Erfahrung ohne Probleme.
Aber sicher nicht mit Gigabit! Ich mein mit 100 hab ich sowas
auch schon mal gebastelt, aber Gbit braucht alle 4 Paare,
d.h. wenn dann z.B. mal den Adapter aussteckt um sein
Notebook anzustecken, dann kann durchaus eines der
beiden Endgeräte tot sein. Ich würd sowas heutzutage
nirgends mehr machen, wo nicht nur Leute sitzen, die
gut wissen was sie tun.

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"
Christian Froese
2007-10-21 14:49:53 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Froese
Wenn es nur 1 Kabel pro Arbeitsplatz ist, muss man sowieso einen
Adapter von 2x2Paaren auf 4 Paare benutzen und damit funktioniert es
aus Erfahrung ohne Probleme.
Aber sicher nicht mit Gigabit! Ich mein mit 100 hab ich sowas
auch schon mal gebastelt, aber Gbit braucht alle 4 Paare,
d.h. wenn dann z.B. mal den Adapter aussteckt um sein
Notebook anzustecken, dann kann durchaus eines der
beiden Endgeräte tot sein. Ich würd sowas heutzutage
nirgends mehr machen, wo nicht nur Leute sitzen, die
gut wissen was sie tun.
/ralph
Hi!

Ich weiß das Gigabit 4 Paare braucht, aber meistens wird das nicht
benötigt, da 100Mbit im Regelfall reichen.

Leider gibt es immer noch Laute, die an allen Ecken und Kanten sparen
müssen und daher wird teilweise sogar bei Neuverkabelungen noch immer
nur 1 Datenkabel pro Arbeitsplatz gezogen, da man ja angeblich
"niemals mehr benötigt".


MfG
Christian
Stefan Dreyer
2007-10-22 11:54:04 UTC
Permalink
Post by Christian Froese
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Froese
Wenn es nur 1 Kabel pro Arbeitsplatz ist, muss man sowieso einen
Adapter von 2x2Paaren auf 4 Paare benutzen und damit funktioniert es
aus Erfahrung ohne Probleme.
Aber sicher nicht mit Gigabit! Ich mein mit 100 hab ich sowas
auch schon mal gebastelt, aber Gbit braucht alle 4 Paare,
d.h. wenn dann z.B. mal den Adapter aussteckt um sein
Notebook anzustecken, dann kann durchaus eines der
beiden Endgeräte tot sein. Ich würd sowas heutzutage
nirgends mehr machen, wo nicht nur Leute sitzen, die gut wissen was
sie tun.
/ralph
Hi!
Ich weiß das Gigabit 4 Paare braucht, aber meistens wird das nicht
benötigt, da 100Mbit im Regelfall reichen.
Leider gibt es immer noch Laute, die an allen Ecken und Kanten sparen
müssen und daher wird teilweise sogar bei Neuverkabelungen noch immer
nur 1 Datenkabel pro Arbeitsplatz gezogen, da man ja angeblich "niemals
mehr benötigt".
Wie gut, dass das bei uns anders gewesen ist. Bei normalem Arbeitsplatz
Vier Dosen (1 für analog Telefon, 1 für ISDN, 2 für Netz) und bei Admins
6 Dosen pro Arbeitsplatz, dann kann man auch mal Cat5-KVM aufpatchen,
oder Serielle Konsole oder so etwas. Das ist sehr praktisch.
Thomas Einzel
2007-10-21 14:55:43 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Froese
Wenn es nur 1 Kabel pro Arbeitsplatz ist, muss man sowieso einen
Adapter von 2x2Paaren auf 4 Paare benutzen und damit funktioniert es
aus Erfahrung ohne Probleme.
Aber sicher nicht mit Gigabit!
Gigabit natürlich nicht, aber FastEthernet (was auch im professionellen
Umfeld außer im CAD, Grafik etc. meist ausreicht) und ISDN oder PSTN
geht das simpel und problemlos.
Post by Ralph Aichinger
Ich mein mit 100 hab ich sowas
auch schon mal gebastelt,
Man kann auch fertige Dosenverdoppler nehmen (jeweils 1-2; 3-6)
http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=37328 und die jeweilige
Telefonanschlußleitung anpassen.
Post by Ralph Aichinger
aber Gbit braucht alle 4 Paare,
d.h. wenn dann z.B. mal den Adapter aussteckt um sein
Notebook anzustecken, dann kann durchaus eines der
beiden Endgeräte tot sein. Ich würd sowas heutzutage
nirgends mehr machen, wo nicht nur Leute sitzen, die
gut wissen was sie tun.
Also man kann auch in "nativen" Installationen die RJ45 von ISDN (S0
oder Uk0) und LAN untereinander tauschen, teilweise sind auch PSTN
Anschlüsse über RJ45 Dosen geschaltet - dabei geht vermutlich genauso
viel/wenig kaputt.

BTW - Plan B: VoIP Telefone ;-)

Thomas
Dirk Dietrich
2007-10-25 16:12:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Ralph Aichinger
Ich mein mit 100 hab ich sowas
auch schon mal gebastelt,
Man kann auch fertige Dosenverdoppler nehmen (jeweils 1-2; 3-6)
http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=37328 und die jeweilige
Telefonanschlußleitung anpassen.
Ich möchte das Anpassen der Leitungen vermeiden durch Umklemmen
in der Dose.

Ich möchte analoges Telefon, DSL-Signal und Ethernet über
ein "normales" Telefonkabel leiten (F/UTP?, 4DA, 30 Jahre alt)
Gibt es IAE-UP-Dosen mit drei getrennten RJ45-Buchsen, an die man die
Adern ohne spezielles Werkzeug anklemmen kann (Schraubklemmen)?

Geplant:
I---RJ45------->RJ11:Telefon
A---RJ45------->RJ45:DSL Arcor WLAN Modem 200
E---RJ45<-------RJ45:LAN Arcor WLAN Modem 200

Vielen Dank
Dirk
Gitano
2007-10-25 19:47:41 UTC
Permalink
Post by Dirk Dietrich
Ich möchte das Anpassen der Leitungen vermeiden durch Umklemmen
in der Dose.
Ich möchte analoges Telefon, DSL-Signal und Ethernet über
ein "normales" Telefonkabel leiten (F/UTP?, 4DA, 30 Jahre alt)
Du möchtest Ethernet auf 10BaseT beschränken? Falls nein, wirst du damit
nicht glücklich werden.
Dirk Dietrich
2007-10-26 10:54:40 UTC
Permalink
Post by Gitano
Post by Dirk Dietrich
Ich möchte analoges Telefon, DSL-Signal und Ethernet über
ein "normales" Telefonkabel leiten (F/UTP?, 4DA, 30 Jahre alt)
Du möchtest Ethernet auf 10BaseT beschränken?
Ja. Diese Einschränkung ist mir bekannt.

Gruß
Dirk
Manuel Reimer
2007-10-27 21:31:14 UTC
Permalink
Post by Christian Froese
Wenn es 2 Kabel pro Arbeitsplatz sind, ist es natürlich kein Problem.
Dies ist heutzutage fast überall so realisiert.
Ja, es sind zwei Kabel.

Aber, wo das versehentliche Umstecken schonmal angesprochen wurde:

Kann denn etwas kaputt gehen, wenn doch mal "falsch rum" an den Dosen
angeschlossen wird?

CU

Manuel

Loading...