Tobias Meyer-Janson
2004-09-21 16:12:14 UTC
Hallo,
ich möchte gerne meinen Internetzugang über einen Router laufen lassen
und strebe ein möglichst flexibles Modell für den Heimbereich an, weil
ich nicht weiß, ob ich vielleicht in absehbarer Zeit einen DSL-Zugang nutze.
Es gibt ja einige Modelle mit DSL-Modem, wLAN, 4 Port 10/100
BT-Anschluss, etc. - schön platzsparend. Kann ich davon ausgehen, dass
ich solch ein Modell auch ohne DSL-Anschluss (s. u.) betreiben könnte?
Oder muss ich darauf achten, dass der WAN-Anschluss (IIRC) nach draußen
geführt ist? (Neulich hat hier jmd. etwas ähnliches bzgl.
Kabel-Anschluss gefragt, aber das Ergebnis ist mir nicht ganz klar
geworden.)
Z. Z. nutze ich einen Internetanschluss, der sich wie ein Port an einem
DHCP-Router verhält, d. h. mein Rechner hängt per Ethernet-Patch-Kabel
an der Dose und musste nur auf Ethernet und DHCP eingestellt werden.
Allerdings muss ich mich ab und zu (wenn länger keine
Internetaktivität statt fand) per Web-Portal einloggen. Dies wäre dann
meine nächste Frage: Ist dies möglicherweise ein bekanntes Protokoll,
dass u. U. von Routern unterstützt wird? Wonach sollte ich suchen?
thx. TMJ
ich möchte gerne meinen Internetzugang über einen Router laufen lassen
und strebe ein möglichst flexibles Modell für den Heimbereich an, weil
ich nicht weiß, ob ich vielleicht in absehbarer Zeit einen DSL-Zugang nutze.
Es gibt ja einige Modelle mit DSL-Modem, wLAN, 4 Port 10/100
BT-Anschluss, etc. - schön platzsparend. Kann ich davon ausgehen, dass
ich solch ein Modell auch ohne DSL-Anschluss (s. u.) betreiben könnte?
Oder muss ich darauf achten, dass der WAN-Anschluss (IIRC) nach draußen
geführt ist? (Neulich hat hier jmd. etwas ähnliches bzgl.
Kabel-Anschluss gefragt, aber das Ergebnis ist mir nicht ganz klar
geworden.)
Z. Z. nutze ich einen Internetanschluss, der sich wie ein Port an einem
DHCP-Router verhält, d. h. mein Rechner hängt per Ethernet-Patch-Kabel
an der Dose und musste nur auf Ethernet und DHCP eingestellt werden.
Allerdings muss ich mich ab und zu (wenn länger keine
Internetaktivität statt fand) per Web-Portal einloggen. Dies wäre dann
meine nächste Frage: Ist dies möglicherweise ein bekanntes Protokoll,
dass u. U. von Routern unterstützt wird? Wonach sollte ich suchen?
thx. TMJ