Discussion:
welche WebCam?
(zu alt für eine Antwort)
Wendelin Uez
2023-07-17 18:05:43 UTC
Permalink
Ich bastle grade an einer eigenen Videoüberwachung (sozusagen für inhouse
cat position verifying) und komme mit einer USB-Kamera nicht weiter (zu weit
weg vom PC und VLC mag Standbilder auch nicht streamen), jetzt suche ich -
für Testzwecke erstmal möglichst billig - eine WebCam mit PoE und vor allem
ohne Chinaserver (oder falls doch, ohne Mikro, das Viech verzieht sich immer
auf den Schlafzimmerschrank :-)

Eine andere Alternative wäre vielleicht noch Babyfon o.ä., falls es eine API
dafür gibt.

Ziel ist es, das Kamerabild ins Heimnetz zu streamen, damit ich per FritzFon
den Standort nachschauen kann. Das FritzFon kann nämlich sowas wie
Loading Image... auf dem Telefon anzeigen, sehr praktisch, wenn es
ginge.
Gerrit Heitsch
2023-07-17 18:11:15 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Ich bastle grade an einer eigenen Videoüberwachung (sozusagen für
inhouse cat position verifying) und komme mit einer USB-Kamera nicht
weiter (zu weit weg vom PC und VLC mag Standbilder auch nicht streamen),
jetzt suche ich - für Testzwecke erstmal möglichst billig - eine WebCam
mit PoE und vor allem ohne Chinaserver (oder falls doch, ohne Mikro, das
Viech verzieht sich immer auf den Schlafzimmerschrank :-)
Ein Raspberry Pi Zero W (oder größerer Pi, wenn es Ethernet sein muss)
mit angeschlossener Kamera ist keine Option? Schon der Pi Zero hat die
Kameraschnittstelle.

Software dafür gibts fertig.


Gerrit
Wendelin Uez
2023-07-18 10:25:29 UTC
Permalink
Ein Raspberry Pi Zero W (oder größerer Pi, wenn es Ethernet sein muss) mit
angeschlossener Kamera ist keine Option? Schon der Pi Zero hat die
Kameraschnittstelle.
Software dafür gibts fertig.
Ich bin leider kein Linuxer und schon gar nicht linuxfrickelfähig.
Gerald Oppen
2023-07-26 21:27:09 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Gerrit Heitsch
Ein Raspberry Pi Zero W (oder größerer Pi, wenn es Ethernet sein muss)
mit angeschlossener Kamera ist keine Option? Schon der Pi Zero hat die
Kameraschnittstelle.
Software dafür gibts fertig.
Ich bin leider kein Linuxer und schon gar nicht linuxfrickelfähig.
Du must eingentlich nur das Image auf eine SD-Karte kopieren und die
Netzerkeinstellungen anpassen. z.B.
https://www.golem.de/news/videoueberwachung-mit-dem-raspberry-pi-kameraauge-sei-wachsam-2206-163889-2.html

Der Rest wird per Webbrowser konfiguriert wie bei jeder anderen Kamera
auch.
Mit Linux kommst Du dabei nicht wirklich in Kontakt.

Gerald
Arno Welzel
2023-07-27 09:30:30 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Post by Wendelin Uez
Post by Gerrit Heitsch
Ein Raspberry Pi Zero W (oder größerer Pi, wenn es Ethernet sein muss)
mit angeschlossener Kamera ist keine Option? Schon der Pi Zero hat die
Kameraschnittstelle.
Software dafür gibts fertig.
Ich bin leider kein Linuxer und schon gar nicht linuxfrickelfähig.
Du must eingentlich nur das Image auf eine SD-Karte kopieren und die
Netzerkeinstellungen anpassen. z.B.
https://www.golem.de/news/videoueberwachung-mit-dem-raspberry-pi-kameraauge-sei-wachsam-2206-163889-2.html
Der Rest wird per Webbrowser konfiguriert wie bei jeder anderen Kamera
auch.
Mit Linux kommst Du dabei nicht wirklich in Kontakt.
Wobei man ehrlicherweise sagen sollte, dass MotionEyeOS auf Komponenten
aufbaut, die nicht mehr weiterentwickelt werden. Aber prinzipiell läuft
es schon ganz ordentlich. Alle paar Wochen muss ich hier aber einen
Reboot machen, weil sich RTSP-Stream aufgehängt hat.

Eine Verteilung des Streams in die weite Welt mit AntMedia ist damit
auch kein Problem - läuft hier seit Jahren für eine
Vogelbeobachtungskamera, allerdings nur für einen begrenzten
Personenkreis. Für den Upstream in FullHD genügen ca. 4 MBit/s für
ausreichende Qualität.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Tim Ritberg
2023-07-17 18:37:33 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Ich bastle grade an einer eigenen Videoüberwachung (sozusagen für
inhouse cat position verifying) und komme mit einer USB-Kamera nicht
weiter (zu weit weg vom PC und VLC mag Standbilder auch nicht streamen),
jetzt suche ich - für Testzwecke erstmal möglichst billig - eine WebCam
mit PoE und vor allem ohne Chinaserver (oder falls doch, ohne Mikro, das
Viech verzieht sich immer auf den Schlafzimmerschrank :-)
Eine andere Alternative wäre vielleicht noch Babyfon o.ä., falls es eine
API dafür gibt.
Ziel ist es, das Kamerabild ins Heimnetz zu streamen, damit ich per
FritzFon den Standort nachschauen kann. Das FritzFon kann nämlich sowas
wie http://url.de/myPhoto.jpg auf dem Telefon anzeigen, sehr praktisch,
wenn es ginge.
Kleiner Tipp, wenn die Cam nicht zuuu billig ist, spuckt sie auch gleich
netterweise Mpeg2 oder mjpeg aus.

Tim
Wendelin Uez
2023-07-18 10:28:50 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Wendelin Uez
Ziel ist es, das Kamerabild ins Heimnetz zu streamen, damit ich per
FritzFon den Standort nachschauen kann. Das FritzFon kann nämlich sowas
wie http://url.de/myPhoto.jpg auf dem Telefon anzeigen, sehr praktisch,
wenn es ginge.
Kleiner Tipp, wenn die Cam nicht zuuu billig ist, spuckt sie auch gleich
netterweise Mpeg2 oder mjpeg aus.
Ich fürchte, das FritzFon kann nur JPGs und nix Video, jedenfalls sind
jpg-Beispiele das höchste, was man dazu finden kann.
Tim Ritberg
2023-07-18 11:28:24 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Tim Ritberg
Kleiner Tipp, wenn die Cam nicht zuuu billig ist, spuckt sie auch
gleich netterweise Mpeg2 oder mjpeg aus.
Ich fürchte, das FritzFon kann nur JPGs und nix Video, jedenfalls sind
jpg-Beispiele das höchste, was man dazu finden kann.
Der Tip was für denn fall, dass du meine neue Cam kaufst.


Tim
Marcel Mueller
2023-07-30 05:54:54 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Kleiner Tipp, wenn die Cam nicht zuuu billig ist, spuckt sie auch gleich
netterweise Mpeg2 oder mjpeg aus.
Die letzte für 1,50€ konnte sogar H.264/Full HD. War natürlich USB. Aber
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt, der
reicht dafür und ist im Gegensatz zu sämtlichen IP-Kameras keine
Wandelnde Sicherheitslochsammlung.


Marcel
Alexander Goetzenstein
2023-07-30 07:58:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcel Mueller
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt
das dürfte der Knackpunkt sein.
--
Gruß
Alex
Gerrit Heitsch
2023-07-30 08:09:38 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Marcel Mueller
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt
das dürfte der Knackpunkt sein.
PiZeroW geht auch.

Gerrit
Marcel Mueller
2023-07-30 11:31:16 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Marcel Mueller
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt
das dürfte der Knackpunkt sein.
Ich dachte da eher an gebraucht. Alleine in meinem Umfeld sind bestimmt
zwei drei davon ungenutzt in irgendeiner Ecke.


Marcel
Jörg Tewes
2023-07-31 20:46:08 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Marcel Mueller
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt
das dürfte der Knackpunkt sein.
Ich dachte da eher an gebraucht. Alleine in meinem Umfeld sind bestimmt
zwei drei davon ungenutzt in irgendeiner Ecke.
Dass ist das Problem, nicht jeder der hier schreibt hat so ein Umfeld.
Ich könnte vielleicht ein gebrauchtes älteres Smartphone bekommen und
das zur IP-Cam umfunktionieren. Aber einen Pi egal wie alt kommt da
eher von Amazon als vom Umfeld.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Arno Welzel
2023-07-30 08:57:35 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Tim Ritberg
Kleiner Tipp, wenn die Cam nicht zuuu billig ist, spuckt sie auch gleich
netterweise Mpeg2 oder mjpeg aus.
Die letzte für 1,50€ konnte sogar H.264/Full HD. War natürlich USB. Aber
wenn man irgendwo nocht einen gebrauchten Pi Model 1 auftreibt, der
reicht dafür und ist im Gegensatz zu sämtlichen IP-Kameras keine
Wandelnde Sicherheitslochsammlung.
Wieso Pi Model 1? Auch andere Pis können das und sind leichter zu
bekommen, z.B. Pi Zero W mit WLAN und USB:

<https://www.berrybase.de/raspberry-pi-zero-w>

Auch ein Kamera-Modul kann man da nativ anschließen, wenn man will.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Loading...