Discussion:
Blitzschlag: Kondensator im Splitter ersetzen?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schreyer
2005-07-23 12:05:27 UTC
Permalink
Hiho,
neulich hat in der Nachbarschaft der Blitz eingeschlagen und seitdem
hatte ich seltsame Probleme mit dem Internet, ständige Verbindungsabbrüche.
Heute hab ich festgestellt dass in meinem T-DSL-Splitter ein Kondesator
mehr oder weniger explodiert ist. Wenn ich nun wüsste was das für ein
Kondensator war, wäre es ein leichtes einen entsprechenden einzulöten.
Hat da vielleicht jemand einen Schaltplan? Oder wenn jemand Lust hat
sein Gerät aufzuschrauben und nachzusehen wäre mir sehr geholfen :)
Der Splitter sieht folgenderaßen aus:
Loading Image...
Der kaputte Kondensator befindet sich zentral zwischen den TAE-Buchsen
und der internen Anschlussleiste, ziemlich genau unter dem
durchgestrichenen Telefonsymbol unter der rechten TAE-Buchse und ist auf
der Patine mit "C1" beschriftet.

Vielen Dank schonmal
Wolfi
Helmar Weser
2005-07-23 12:08:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreyer
neulich hat in der Nachbarschaft der Blitz eingeschlagen und seitdem
hatte ich seltsame Probleme mit dem Internet, ständige Verbindungsabbrüche.
Heute hab ich festgestellt dass in meinem T-DSL-Splitter ein Kondesator
mehr oder weniger explodiert ist. Wenn ich nun wüsste was das für ein
Kondensator war, wäre es ein leichtes einen entsprechenden einzulöten.
Warum so kompliziert? Du rufst den T-Service an und lässt das Ding
umtauschen. Kostet dich doch nix ...
--
Mit freundlichen Grüssen / Kind regards
Helmar Weser - ICQ 124870567
Wolfgang Schreyer
2005-07-23 12:37:20 UTC
Permalink
Post by Helmar Weser
Warum so kompliziert? Du rufst den T-Service an und lässt das Ding
umtauschen. Kostet dich doch nix ...
Dauert aber...

mfg
Wolfi
Gerd Schweizer
2005-07-23 13:40:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreyer
Dauert aber...
Gibt es einen T-Punkt in der Nähe, der so was hat?
--
Liebe Grüsse, Gerd
seit 19.4.2005 andere t-online Adresse
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Wolfgang Schreyer
2005-07-23 14:11:57 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Gibt es einen T-Punkt in der Nähe, der so was hat?
Ja, aber nicht samstag nachmittag :)

mfg
Wolfi
m.lindeman
2005-07-23 17:06:52 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang


Meistens geht der Anlauf Kondensator (10 müF) des Schaltnetzteils defekt.

Ein Bild des Ineren des DSL Moppeds wäre hilfreich.

Gruß
Marcus
Post by Wolfgang Schreyer
Hiho,
neulich hat in der Nachbarschaft der Blitz eingeschlagen und seitdem
hatte ich seltsame Probleme mit dem Internet, ständige
Verbindungsabbrüche.
Post by Wolfgang Schreyer
Heute hab ich festgestellt dass in meinem T-DSL-Splitter ein Kondesator
mehr oder weniger explodiert ist. Wenn ich nun wüsste was das für ein
Kondensator war, wäre es ein leichtes einen entsprechenden einzulöten.
Hat da vielleicht jemand einen Schaltplan? Oder wenn jemand Lust hat
sein Gerät aufzuschrauben und nachzusehen wäre mir sehr geholfen :)
http://i6.ebayimg.com/03/i/04/80/e2/b8_1_b.JPG
Der kaputte Kondensator befindet sich zentral zwischen den TAE-Buchsen
und der internen Anschlussleiste, ziemlich genau unter dem
durchgestrichenen Telefonsymbol unter der rechten TAE-Buchse und ist auf
der Patine mit "C1" beschriftet.
Vielen Dank schonmal
Wolfi
Steffen Moser
2005-07-23 18:34:46 UTC
Permalink
Post by m.lindeman
Meistens geht der Anlauf Kondensator (10 müF) des Schaltnetzteils defekt.
Aber der Splitter hat doch gar kein Schaltnetzteil. Er ist ja
ein rein passives Bauteil, das ohne externe Stromversorgung
arbeitet, sondern lediglich bestimmte Frequenzen ausfiltert.

Ich habe leider nicht den selben Splitter, darum bringt es
nichts, wenn ich reinschaue.

Gruß,
Steffen
Frank Buescher
2005-07-23 21:04:06 UTC
Permalink
Post by Steffen Moser
Post by m.lindeman
Meistens geht der Anlauf Kondensator (10 müF) des Schaltnetzteils defekt.
Ich habe leider nicht den selben Splitter, darum bringt es
nichts, wenn ich reinschaue.
Wieso, sehen äußerlich vielleicht anders aus, die Funktion und damit die
Schaltung dürfte doch dann (fast) identisch sein.
Post by Steffen Moser
Gruß,
Steffen
Gruß
Frank

Loading...