Discussion:
Gigabit-Ethernet und Ader defekt
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2015-03-18 10:17:58 UTC
Permalink
Hallo.

Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich? Hier scheint es Pin 1 zu sein das
keinen Durchgang hat, Am Switch geht die Link Led an und aus, aber ich
bin mir nicht sicher ob das beim Testweise stecken nicht ein
Storm-Effekt war (loop gesteckt). Das war zwischen zwei dummen TP-Link
switches.

Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt? Ich will das die Tage erneut messen, nur für den
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).

Kay
Gerrit Heitsch
2015-03-18 10:24:12 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Hallo.
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich? Hier scheint es Pin 1 zu sein das
keinen Durchgang hat, Am Switch geht die Link Led an und aus, aber ich
bin mir nicht sicher ob das beim Testweise stecken nicht ein
Storm-Effekt war (loop gesteckt). Das war zwischen zwei dummen TP-Link
switches.
Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt? Ich will das die Tage erneut messen, nur für den
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.

Gerrit
Ralph Aichinger
2015-03-18 10:33:47 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.
IIRC gibt es Chipsets, die Paare durchmessen, und auch z.B. mit 3
Paaren "mehr als 100MBit" probieren, wenn am anderen Ende was
vom gleichen Hersteller oder so ist.

Ich habe jetzt aber keine Belegstelle dafür parat.

/ralph
Gerrit Heitsch
2015-03-18 10:37:15 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Gerrit Heitsch
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.
IIRC gibt es Chipsets, die Paare durchmessen, und auch z.B. mit 3
Paaren "mehr als 100MBit" probieren, wenn am anderen Ende was
vom gleichen Hersteller oder so ist.
Die PHYs von Marvell sollen das können, aber die findet man eher nicht
in Billigswitches und auch die benutzen dann die normale Belegung von
100 MBit um 100 MBit zu generieren.

Gerrit
Juergen P. Meier
2015-03-18 12:32:09 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.
Aeh, stimmt. Ja. Solange der defekte nicht Pin8 ist geht garnix.
Thomas Einzel
2015-03-19 16:31:20 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Kay Martinen
Hallo.
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich? Hier scheint es Pin 1 zu sein das
keinen Durchgang hat, Am Switch geht die Link Led an und aus, aber ich
bin mir nicht sicher ob das beim Testweise stecken nicht ein
Storm-Effekt war (loop gesteckt). Das war zwischen zwei dummen TP-Link
switches.
Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt? Ich will das die Tage erneut messen, nur für den
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.
Doch, doch - es gibt sogar die einfache Steckvariante: zwei RJ45
Verteiler zu nehmen - falls tatsächlich nur eine Ader kaputt sein
sollte(!). Eine der beiden Fast Ethernet Verbindungen wird dann gehen,
die andere nicht.

Das Kaufrisiko ist aber recht klein
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/RJ45-VERTEILER-2/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5854&ARTICLE=37328&SEARCH=modularverteiler&OFFSET=16&WKID=0&

Belegung
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C120/RJ45VERTEILER2%23I051.pdf

Reparieren ist natürlich besser, aber wenn man Dose und Patchfeld
kontrolliert hat und der Fehler da nicht liegt, wird es "etwas" schwieriger.
--
Thomas
Marc Haber
2015-03-19 20:57:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Gerrit Heitsch
Gibt keine Alternative. Gigabit braucht alle 8 Adern. Also bleibt nur
die Reparatur weil 100 MBit auch nicht geht wenn Pin 1 das Problem ist
da 100 Mbit die Pins 1, 2, 3 und 6 braucht.
Doch, doch - es gibt sogar die einfache Steckvariante: zwei RJ45
Verteiler zu nehmen - falls tatsächlich nur eine Ader kaputt sein
sollte(!). Eine der beiden Fast Ethernet Verbindungen wird dann gehen,
die andere nicht.
Hübsche Idee.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marc Haber
2015-03-18 10:46:39 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich?
Es funktioniert nicht. 1000Base-T benutzt jedes Paar für sich
vollduplex, wenn irgendwas ausfällt ist der Link weg.

Es gibt 1000Base-Varianten, die mit weniger Adern auskommen, die
sitzen aber eher in eine Nische.
Post by Kay Martinen
Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt? Ich will das die Tage erneut messen, nur für den
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).
Wenn das Kabel sonst einwandfrei ist und nicht länger als 25 Meter
ist, könntest Du gucken, ob Du irgendwo 1000Base-CX-Hardware
auftreiben könntest. Wird aber vermutlich billiger, das Kabel zu
tauschen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Juergen P. Meier
2015-03-18 12:25:41 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich? Hier scheint es Pin 1 zu sein das
Unterschiedlich.
Post by Kay Martinen
keinen Durchgang hat, Am Switch geht die Link Led an und aus, aber ich
Je nach Geschmacksrichtung wird entweder auf 100Mbit geschaltet
(Adernpaare 3,4+5,6) oder du bekommst gar keinen Link.
Post by Kay Martinen
bin mir nicht sicher ob das beim Testweise stecken nicht ein
Storm-Effekt war (loop gesteckt). Das war zwischen zwei dummen TP-Link
switches.
Tja, ohne intelligente HW wirst du nie erfahren was ausgehandelt
wurde.
Post by Kay Martinen
Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
Nur bei Gigabit. Bei 100BaseTX werden nur (die mittleren) zwei Adernpaare
genutzt.
Post by Kay Martinen
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt? Ich will das die Tage erneut messen, nur für den
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).
Liegts nicht einfach nur am Kabel?
Willi Marquart
2015-03-18 13:29:15 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Je nach Geschmacksrichtung wird entweder auf 100Mbit geschaltet
(Adernpaare 3,4+5,6) oder du bekommst gar keinen Link.
Fastethernet belegt 1+2 und 3+6, Deine Belegung gibt es bei S0 und
Token Ring.

Gruß Willi
Juergen P. Meier
2015-03-18 15:48:24 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Post by Juergen P. Meier
Je nach Geschmacksrichtung wird entweder auf 100Mbit geschaltet
(Adernpaare 3,4+5,6) oder du bekommst gar keinen Link.
Fastethernet belegt 1+2 und 3+6, Deine Belegung gibt es bei S0 und
Token Ring.
Stimmt, mein Fehler
Gert Doering
2015-03-22 16:46:06 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Je nach Geschmacksrichtung wird entweder auf 100Mbit geschaltet
(Adernpaare 3,4+5,6) oder du bekommst gar keinen Link.
^^^
Wer auch immer Du bist, wir wollen unseren Jor wieder!

gert
--
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
//www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany ***@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025 ***@net.informatik.tu-muenchen.de
Marcel Mueller
2015-03-18 19:25:11 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist, wie verhält sich
normale GbE-Hardware dann eigentlich?
Undefined behavior. 1000BaseTX ist für 7 Adern nicht spezifiziert.
Da kann alles passieren. Von geht langsamer über massive
Übertragungsstörungen bis zu geht gar nichts mehr.
Post by Kay Martinen
Es werden doch alle Paare Vollduplex genutzt oder? Gibt es möglichkeiten
einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da nicht oder?) - falls
die Ader defekt bleibt?
Nein.

Du kannst Managed Switche kaufen und diese auf 100BaseTX festtackern.
Dann hast Du einen stabilen 100 MBit Link. Üblicherweise tauscht man
aber das defekte Kabel.
Post by Kay Martinen
Fall und bis zur Reparatur wäre es gut ne Alternative zu haben (die
Nicht nur 100Mbit bringt).
Wenn man für GBit LAN nur 7 Kabel bräuchte, würde nicht die ganze Welt 8
verwenden.


Marcel
Bernd Kohlhaas
2015-03-19 06:02:32 UTC
Permalink
Hallo,

"Kay Martinen" schrieb
Post by Kay Martinen
Wenn eine Ader auf einem 4-Paarigen CAT.5 defekt ist,
Hast Du mal die beiden Enden untersucht.
Dort sind mit hoher Sicherheit solche Fehler zu suchen.
Und können meist auch mit wenig Aufwand repariert werden.

Wenn ein Kabel angebohrt wird, ist meist mehr kaputt.
--
Bernd Kohlhaas
***@gmx.de
Goetz Hoffart
2015-03-19 21:38:31 UTC
Permalink
Gibt es möglichkeiten einen GB-Link zu schaffen (Halbduplex gibt es da
nicht oder?) -
Es gibt noch 1000BASE-CX, das braucht nur vier Signalleitungen, aber
maximal 25 Meter Distanz und hohe Anforderungen ans Kabel (Cat. 5 dürfte
nicht reichen) dürften das auch außen vorlassen. Allerdings hättest du
damit Gigabit-Ethernet auf weniger als 8 Signalleitungen.

Alternativ kannst du VDSL oder SHDSL o.ä. über das Kupfer nutzen, das
geht auch lokal (bspw. mit Zyxel P-871M o.ä.), schneller als
Fast-Ethernet (mit der guten Splitter-Idee) wird das aber bestimmt
nicht, damit bekommt man unter optimalen Bedingungen 80/20 Mbit hin.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Loading...