Discussion:
USB-Tethering
(zu alt für eine Antwort)
Mike Grantz
2024-06-03 18:46:01 UTC
Permalink
Es ist mal wieder so weit. Nach einer sehr langen Zeit ohne Probleme,
treibt ein Rückkanalstörer mal wieder sein Unwesen. Allerdings bin ich
dieses mal nicht der einzige Betroffene.

Also Backup-SIM von Freenet FUNK rausgekramt und USB-Tethering aktiviert.

Läuft im Prinzip normal. Die maximale Geschwindigkeit wird auch
erreicht, nur bis die Adresse aufgerufen wird, dauert es teilweise über
10 Sekunden. Fängt die Seite dann erst mal an zu laden, lässt sich recht
flott navigieren.

Ich habe schon dns.quad9.net und one.one.one.one als DNS eingetragen
(reine IP Adressen akzeptiert dieser Androide nicht), ohne Erfolg.

Testweise auch in den WIN10 Einstellungen. Auch kein Erfolg.

Übersehe ich etwas? Woran könnte das liegen?

Evtl. daran, dass mir keine IPv6-Adresse zugewiesen wird?

Ich kann mich nicht erinnern, dass es damals solche Probleme gegeben
hat. Wüsste jetzt auch nicht, was sich auf meiner Seite grossartig
geändert haben sollte. Ausser den üblichen WIN10-Updates.

Allerdings weiss ich auch nicht mehr, ob ich damals eine IPv6-Adresse hatte.
Ralph Aichinger
2024-06-03 18:54:48 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Evtl. daran, dass mir keine IPv6-Adresse zugewiesen wird?
Meinem Bauchgefühl nach genau daran: Entweder DNS oder eine
nicht funktionierende IPv6-Konfiguration zusammen mit Happy Eyeballs.

Vermutlich der einfachste Weg rauszufinden was da wirklich passiert ist,
mit Wireshark die Pakete eines derart verzögerten Requests
mitzuschneiden. Dann siehst du was passiert, bzw. wo genau die Zeit
verlorengeht.

/ralph
Marco Moock
2024-06-03 18:55:11 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Läuft im Prinzip normal. Die maximale Geschwindigkeit wird auch
erreicht, nur bis die Adresse aufgerufen wird, dauert es teilweise
über 10 Sekunden. Fängt die Seite dann erst mal an zu laden, lässt
sich recht flott navigieren.
Ich habe schon dns.quad9.net und one.one.one.one als DNS eingetragen
(reine IP Adressen akzeptiert dieser Androide nicht), ohne Erfolg.
Testweise auch in den WIN10 Einstellungen. Auch kein Erfolg.
Übersehe ich etwas? Woran könnte das liegen?
Evtl. daran, dass mir keine IPv6-Adresse zugewiesen wird?
Wird denn dem Handy eine zugewiesen?
Welchen APN nimmst du?

Kannst du mal die DNS-Auflösung testen?

nslookup example.org
ping 93.184.215.14
ping 2606:2800:21f:cb07:6820:80da:af6b:8b2c
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Mike Grantz
2024-06-04 01:08:28 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Mike Grantz
Evtl. daran, dass mir keine IPv6-Adresse zugewiesen wird?
Wird denn dem Handy eine zugewiesen?
Welchen APN nimmst du?
Kannst du mal die DNS-Auflösung testen?
nslookup example.org
ping 93.184.215.14
ping 2606:2800:21f:cb07:6820:80da:af6b:8b2c
Bin grad wieder zurück und nun geht alles so flott, dass ich schon
dachte, meine Hauptleitung sei wieder aktiv.

Weiterhin keine IPv6-Adresse.

Vielleicht war der Anbieter überlastet? Gestern um die Zeit wars
jedenfalls genau so lahm, wie es zu dem Zeitpunkt war als ich mein
erstes Posting verfasste.

Das einzige, was aktuell anders ist, ich hatte das Tethering nicht
beendet als ich weg ging und der Rechner ging mit der aktiven Verbindung
schlafen und wachte mit ihr auf.

Falls Du trotzdem an den Ergebnissen interessiert bist:

:~$ nslookup example.org
Server: 1.1.1.1
Address: 1.1.1.1#53

Non-authoritative answer:
Name: example.org
Address: 93.184.215.14
Name: example.org
Address: 2606:2800:21f:cb07:6820:80da:af6b:8b2c

------------

win: nslookup example.org
Server: one.one.one.one
Address: 1.1.1.1

Nicht autorisierende Antwort:
Name: example.org
Addresses: 2606:2800:21f:cb07:6820:80da:af6b:8b2c
93.184.215.14

************

:~$ ping 93.184.215.14 -c 4
PING 93.184.215.14 (93.184.215.14) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 93.184.215.14: icmp_seq=1 ttl=49 time=191 ms
64 bytes from 93.184.215.14: icmp_seq=2 ttl=49 time=170 ms
64 bytes from 93.184.215.14: icmp_seq=3 ttl=49 time=169 ms
64 bytes from 93.184.215.14: icmp_seq=4 ttl=49 time=169 ms

--- 93.184.215.14 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3002ms
rtt min/avg/max/mdev = 169.128/175.399/191.717/9.449 ms

************

:~$ ping -c4 -4 heise.de
PING heise.de (193.99.144.80) 56(84) bytes of data.
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=1 ttl=243
time=40.2 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=2 ttl=243
time=39.2 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=3 ttl=243
time=44.0 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=4 ttl=243
time=39.3 ms

--- heise.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3000ms
rtt min/avg/max/mdev = 39.249/40.734/44.070/1.969 ms

************

:~$ ping -c4 -6 heise.de
connect: Invalid argument

************

:~$ ping 2606:2800:21f:cb07:6820:80da:af6b:8b2c
connect: Invalid argument
Marco Moock
2024-06-04 05:30:43 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Weiterhin keine IPv6-Adresse.
Leider viel zu ungenau. Wird denn beim Handy eine solche zugewiesen?

Der Rechner mit Tethering ist eine weitere Baustelle und hängt davon
ab, ob dieses Netz gebridged oder geroutet ist.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Marc Haber
2024-06-04 09:12:00 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Bin grad wieder zurück und nun geht alles so flott, dass ich schon
dachte, meine Hauptleitung sei wieder aktiv.
Von USB-Tethering würde ich abraten, das habe ich seit 15 Jahren nicht
mehr benutzt. Lass lieber das Telefon einen WLAN-Hotspot aufspannen.

IPv6 im Mobilfunk ist schwierig weil in aller Regel nur ein /64
zugewiesen wird, und das braucht das Gerät, das die Luftschnittstelle
terminiert, schon für sich selbst.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Marco Moock
2024-06-04 09:30:04 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Mike Grantz
Bin grad wieder zurück und nun geht alles so flott, dass ich schon
dachte, meine Hauptleitung sei wieder aktiv.
Von USB-Tethering würde ich abraten, das habe ich seit 15 Jahren nicht
mehr benutzt. Lass lieber das Telefon einen WLAN-Hotspot aufspannen.
Was ist da groß der Unterschied aus Sicht des Netzwerks?
Wenn das geroutet wird, bleibt eigentlich alles wie es ist.
Post by Marc Haber
IPv6 im Mobilfunk ist schwierig weil in aller Regel nur ein /64
zugewiesen wird, und das braucht das Gerät, das die Luftschnittstelle
terminiert, schon für sich selbst.
Bei einem Apple-Geräte einer anderen Person hat das bei mir wunderbar
funktioniert. Auf dem Link des NIC gab es für mich ein /64.
Ob das geroutet oder gebridged war weiß ich nicht.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Mike Grantz
2024-06-04 10:01:28 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Von USB-Tethering würde ich abraten, das habe ich seit 15 Jahren nicht
mehr benutzt. Lass lieber das Telefon einen WLAN-Hotspot aufspannen.
Dafür müsste der Client WLAN-Tauglich sein. Ausserdem hängt das Handy eh
am USB-Kabel wegen der Stromversorgung.

Für meinen ROKU mache ich das bei Bedarf aber, ja.
Post by Marc Haber
IPv6 im Mobilfunk ist schwierig weil in aller Regel nur ein /64
zugewiesen wird, und das braucht das Gerät, das die Luftschnittstelle
terminiert, schon für sich selbst.
Wie gesagt, aktuell gibt es keine Verzögerungen mehr.
Die fehlende IPv6-Adresse als Ursache war ja auch nur geraten.

Loading...