Discussion:
Boot PROM flashen
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Zocholl
2005-04-25 22:16:00 UTC
Permalink
Hallo

ich habe hier eine "Marken" realtek (ja,ja, wir sind jung und
haben kein Geld ;-) )
"Longshine LCS-8038TXR7" mit einem RTL8139D 46A01T8,
daneben sitzt ein (frisches) Atmel AT29C010A 70PI 0421 Flash prom.
M.E. sollte das so zusammen passen...Der Flash-Chip liegt mit seiner
Marke da wo sowohl der Sockel als auch die Karte die Marke hat.
Am Flash-Sockel liegen 5V richtig rum an.


"uniflash" findet die Karte überhaupt nicht, was aber an dem Mobo
gelegen haben mag.
Der orginal realtek flasher findet die Karte und "brennt" lustig los
obwohl als PROM ID ein "00" kommt.
Das Verify schlägt fehlt, Ist "00" Soll "55", d.h. es wurde nix gebrannt.
Unter Linux sieht es kein deut besser aus, auf 2 Mainboards getestet:

# ./rtl8139-diag -B
rtl8139-diag.c:v2.13 2/28/2005 Donald Becker (***@scyld.com)
http://www.scyld.com/diag/index.html
Index #1: Found a RealTek RTL8139 adapter at 0xe400.
Realtek station address 00:08:54:23:45:67, chip type 'rtl8139C'.
Receiver configuration: Reception disabled
Rx FIFO threshold 16 bytes, maximum burst 16 bytes, 8KB ring
Transmitter disabled with normal settings, maximum burst 16 bytes.
Flow control: Tx disabled Rx disabled.
The chip configuration is 0x10 0x8d, MII half-duplex mode.
No interrupt sources are pending.
Hmmm, no response to the ID command, trying again with '80/60'..
That did not work either, trying with '90/01'...
ACKKK, this may not be a programmable Flash part!
Unknown BIOS ROM ID 00 00.
0x000: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
...

BIOS ROM dump done.
Use '-a' or '-aa' to show device registers,
'-e' to show EEPROM contents, -ee for parsed contents,
or '-m' or '-mm' to show MII management registers.

Ohne bestücktes PROM sieht es aber genauso aus...
Ein ebendso 32-poliges PROM aus einem älteren Motherboard
gibt dasselbe Resultat: 00!
Das Bios nölt aber auch nicht rum


Was fehlt da?
Muss noch irgendwo ne Brüke gestzt werden oder ein Bit im EEPROM
umgeschaltet werden oder kann man mit dieser Karte doch keine PROMS brennen?
Oder ist das Flash "bricked" ?

Die Karte ist 3/5V, aber am Flash liegen 5V und das Flash ist
ein "5V only" typ mit angeblich 90ns Zugriffs zeit (sieht eher nach 70ns aus,
aber OK, sollte ja nicht stören).

Oder werden Karten mit PROM sockeln verkauft die nicht funktionieren?


Rainer
Rainer Zocholl
2005-04-25 22:49:00 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Hallo
ich habe hier eine "Marken" realtek (ja,ja, wir sind jung und
haben kein Geld ;-) )
"Longshine LCS-8038TXR7" mit einem RTL8139D 46A01T8,
daneben sitzt ein (frisches) Atmel AT29C010A 70PI 0421 Flash prom.
M.E. sollte das so zusammen passen...Der Flash-Chip liegt mit seiner
Marke da wo sowohl der Sockel als auch die Karte die Marke hat.
Am Flash-Sockel liegen 5V richtig rum an.
"uniflash" findet die Karte überhaupt nicht, was aber an dem Mobo
gelegen haben mag.
# ./rtl8139-diag -B
http://www.scyld.com/diag/index.html
Index #1: Found a RealTek RTL8139 adapter at 0xe400.
Realtek station address 00:08:54:23:45:67, chip type 'rtl8139C'.
Receiver configuration: Reception disabled
Rx FIFO threshold 16 bytes, maximum burst 16 bytes, 8KB ring
The chip configuration is 0x10 0x8d, MII half-duplex mode.
Hmmm, no response to the ID command, trying again with '80/60'..
That did not work either, trying with '90/01'...
ACKKK, this may not be a programmable Flash part!
Unknown BIOS ROM ID 00 00.
0x000: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
................ ...
Ohne bestücktes PROM sieht es aber genauso aus...
Ein ebendso 32-poliges PROM aus einem älteren Motherboard
gibt dasselbe Resultat: 00!
Das Bios nölt aber auch nicht rum...
Was fehlt da?
Muss noch irgendwo ne Brüke gestzt werden oder ein Bit im EEPROM
umgeschaltet werden
Jo...

Im README(!) von "RPL Boot ROM code" (was immer das ist..)

http://www.realtek.com.tw/downloads/downloads1-3.aspx?series=16&Software=True
ftp://152.104.125.9/cn/nic/rtl8139abcd8130810xseries/rpl-8139(317).zip


3. Last, the most important, run "RSET8139.EXE" utility to set
the "Boot Rom Size" to the FLASH/EPROM size on the RTL8139(X)/8130
adapter.
Otherwise, the system BIOS might miss this ROM.

[Ach ja? ;-)]

For example:
M27C128 (16K bytes/128K bits EPROM) ---> set to 16K
M27C256 (32K bytes/256K bits EPROM) ---> set to 32K
M27C512 (64K bytes/512K bits EPROM) ---> set to 64K
AT29C512 (64K bytes/512K bits FLASH) ---> set to 64K
AT29C010 (128K bytes/1M bits FLASH) ---> set to 128K
AT49F001 (128K bytes/1M bits FLASH) ---> set to 128K
39SF512 (64K bytes/512K bits FLASH) ---> set to 64K



So, nun fehlt nur noch ein PC mit einer Floppy damit man
das DOS(!) programm starten kann. Wer so was noch? ;-)
Aber das weder "uniflash" noch "rtl8139-diag" oder das Handbuch
drauf hinweisen...

Rainer
Christian Dürrhauer
2005-04-26 12:34:42 UTC
Permalink
On the seventh day, Rainer Zocholl wrote...
Post by Rainer Zocholl
So, nun fehlt nur noch ein PC mit einer Floppy damit man
das DOS(!) programm starten kann. Wer so was noch? ;-)
Aber das weder "uniflash" noch "rtl8139-diag" oder das Handbuch
drauf hinweisen...
nu hastu ja schon die Lösung gefunden... :-)
Die Info findet sich seit längerem auf den netboot-Seiten.

BTW: Ich habe für ganz kleines Geld gebrauchte 3C905B-TX gekauft. Die waren
bestimmt sogar billiger als der Longshine-S***... Sinnvoller aber auf jeden
Fall. Da kann man auch ein Flash für 2 EUR drauf tun und hat dann einen MBA
mit PXE usw.
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer, Institute of Geography, FU Berlin

Does anyone REALLY read these stupid quotes?
Rainer Zocholl
2005-04-26 16:30:00 UTC
Permalink
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
So, nun fehlt nur noch ein PC mit einer Floppy damit man
das DOS(!) programm starten kann. Wer so was noch? ;-)
Aber das weder "uniflash" noch "rtl8139-diag" oder das Handbuch
drauf hinweisen...
nu hastu ja schon die Lösung gefunden... :-)
Jein... ;-)
Zwar kann man mit diesen DOS-tool "rset" tatsächlich das PROM
an und ausschalten, (ich wusste ja das was ganz einfaches fehlte...),
aber im gegensatz zum RTL8139C hat der RTL8139D 28 "Beine"
weniger (128 vs. 100) und diese 28 "Beine" sind das
"Flash write interface" gewesen!
D.h man kann mit dem RTL8139D keine PROMS flashen!
Die Info die derzeit auf uniflash.org stht "RTL 8139 series"
ist eindeutig falsch.
Post by Christian Dürrhauer
Die Info findet sich seit längerem auf den netboot-Seiten.
Ah, danke. ich war nur auf etherboot.
Und wie gesagt war/ist mein Problem die Daten
erstmal INS Prom zu bekommen!


BTW:
Ich habe ein .rom (64KiB) von der etherboot "Rom-o-matic" bauen lassen.
Wenn ich das brenne, kommt beim booten nur die Meldung
ERROR: Expansion Rom Not Initialized - PCI network interface
(oder so ähnlich)
Brenne ich den Realtek PXE boot code in die gleiche hardware,
so bootet die Machine sauber in dieses Expansion ROM rein.
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit mit 3com experimentiert,
und dort scheiterte es auch an so einer "Expansion Rom" fehlermeldung.
damals habe ich das mangels Alternativen(wie soll man das debuggen?),
der diesbezüglich etwas kaputten 3com hardware angelastet.
Aber anscheinend kommt aus der etherboot rom-o-matic nicht unbedingt
was brauchbares raus? Ist netboot da besser?
Post by Christian Dürrhauer
BTW: Ich habe für ganz kleines Geld gebrauchte 3C905B-TX gekauft.
Die waren bestimmt sogar billiger als der Longshine-S***...
Weniger als 4,70 euro?
Jederzeit innerhalb von max. 36h weitere auf dem Tisch?
Post by Christian Dürrhauer
Sinnvoller aber auf jeden Fall.
Naja. wir wollen in unserem Vereinsraum die Rechner
netzbooten lassen. Da ist es schon aus "man power" gründen
praktisch sich mit nur einer Karte in den Client-PCs zu beschäftigen,
die ausserdem billig ist und leicht erhältlich ist.

Bei 3coms habe ich ganz schlechte Erfahrungen bezüglich
Boot proms gemacht(s.o.). gewisse modelle können nicht mit alle
prom grössen um und andere wollen 60ns Proms haben...
(was allerdings auch an der kaputten etherboot rom-o-matic liegen
könnte, wie ich jetzt vermute kann, das ja auch das RLT etherboot
prom nicht geht.)

In der Firewall LAN seite und im Fileserver sind natürlich keine
Realteks drin. Aber nei den Areitsplatzzu PC ist das m.E. nicht soooo
furchtbar schlimm.
Post by Christian Dürrhauer
Da kann man auch ein Flash für 2 EUR drauf tun
und hat dann einen MBA mit PXE usw.
Wenn man die Möglichkeit hat zu flashen!

Rainer
Christian Dürrhauer
2005-04-27 07:42:50 UTC
Permalink
On the seventh day, Rainer Zocholl wrote...
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
So, nun fehlt nur noch ein PC mit einer Floppy damit man
das DOS(!) programm starten kann. Wer so was noch? ;-)
Aber das weder "uniflash" noch "rtl8139-diag" oder das Handbuch
drauf hinweisen...
nu hastu ja schon die Lösung gefunden... :-)
Jein... ;-)
Zwar kann man mit diesen DOS-tool "rset" tatsächlich das PROM
an und ausschalten, (ich wusste ja das was ganz einfaches fehlte...),
aber im gegensatz zum RTL8139C hat der RTL8139D 28 "Beine"
weniger (128 vs. 100) und diese 28 "Beine" sind das
"Flash write interface" gewesen!
D.h man kann mit dem RTL8139D keine PROMS flashen!
Die Info die derzeit auf uniflash.org stht "RTL 8139 series"
ist eindeutig falsch.
sh**
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Die Info findet sich seit längerem auf den netboot-Seiten.
Ah, danke. ich war nur auf etherboot.
Und wie gesagt war/ist mein Problem die Daten
erstmal INS Prom zu bekommen!
Ich habe ein .rom (64KiB) von der etherboot "Rom-o-matic" bauen lassen.
Wenn ich das brenne, kommt beim booten nur die Meldung
ERROR: Expansion Rom Not Initialized - PCI network interface
(oder so ähnlich)
Brenne ich den Realtek PXE boot code in die gleiche hardware,
so bootet die Machine sauber in dieses Expansion ROM rein.
Warum benutzt Du dann nicht den PXE-Code von Realtek?
Post by Rainer Zocholl
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit mit 3com experimentiert,
und dort scheiterte es auch an so einer "Expansion Rom" fehlermeldung.
kann ja mehrere Ursachen haben
Post by Rainer Zocholl
damals habe ich das mangels Alternativen(wie soll man das debuggen?),
der diesbezüglich etwas kaputten 3com hardware angelastet.
die 3Coms haben ein paar Macken, richtig kaputt sind sie IMHO nicht
Post by Rainer Zocholl
Aber anscheinend kommt aus der etherboot rom-o-matic nicht unbedingt
was brauchbares raus? Ist netboot da besser?
mit rom-o-matic habe ich keine schlechten Erfahrungen. Jedenfalls habe ich
die PCnet-Karte meiner X550 per Linux-Tool geflasht bekommen
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
BTW: Ich habe für ganz kleines Geld gebrauchte 3C905B-TX gekauft.
Die waren bestimmt sogar billiger als der Longshine-S***...
Weniger als 4,70 euro?
definitiv, meist für 100/470stel :-) Man sollte aber nicht unbedingt die
C-Variante nehmen, die geht noch zu gut.
Post by Rainer Zocholl
Jederzeit innerhalb von max. 36h weitere auf dem Tisch?
das kommt natürlich drauf an, aber eigentlich ist das Angebot ganz gut. Es
werden ja auch regelmäßig größere Posten verramscht.
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Sinnvoller aber auf jeden Fall.
Naja. wir wollen in unserem Vereinsraum die Rechner
netzbooten lassen. Da ist es schon aus "man power" gründen
praktisch sich mit nur einer Karte in den Client-PCs zu beschäftigen,
die ausserdem billig ist und leicht erhältlich ist.
ACK, Sinn macht auch, wenn diese dann keine Probleme macht.
Post by Rainer Zocholl
Bei 3coms habe ich ganz schlechte Erfahrungen bezüglich
Boot proms gemacht(s.o.). gewisse modelle können nicht mit alle
prom grössen um und andere wollen 60ns Proms haben...
Im Gegenteil, manche möchten 120ns. Bei Segor habe ich bisher alles
bekommen.
Post by Rainer Zocholl
(was allerdings auch an der kaputten etherboot rom-o-matic liegen
könnte, wie ich jetzt vermute kann, das ja auch das RLT etherboot
prom nicht geht.)
ja, vielleicht hast Du beim Bauen was falsch gemacht.
Post by Rainer Zocholl
In der Firewall LAN seite und im Fileserver sind natürlich keine
Realteks drin. Aber nei den Areitsplatzzu PC ist das m.E. nicht soooo
furchtbar schlimm.
je nach CPU-Leistung
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Da kann man auch ein Flash für 2 EUR drauf tun
und hat dann einen MBA mit PXE usw.
Wenn man die Möglichkeit hat zu flashen!
die hat man bei den 3Coms per uniflash, wenn man etwas trickst auch mit dem
Originaltool. BTW: Gerade letzte Woche wurden extrem viele Boot-PROMS für
3Coms auf ebay verscherbelt...
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer, Institute of Geography, FU Berlin

Does anyone REALLY read these stupid quotes?
Rainer Zocholl
2005-04-27 16:07:00 UTC
Permalink
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Ich habe ein .rom (64KiB) von der etherboot "Rom-o-matic" bauen
lassen. Wenn ich das brenne, kommt beim booten nur die Meldung
ERROR: Expansion Rom Not Initialized - PCI network interface
(oder so ähnlich)
Brenne ich den Realtek PXE boot code in die gleiche hardware,
so bootet die Machine sauber in dieses Expansion ROM rein.
Warum benutzt Du dann nicht den PXE-Code von Realtek?
Weil der nicht "open source" ist.
Auch möchte ich gerne evtl. vielleicht da noch die 10KB
dazubauen, die man derzeit von eine Floppy oder CD booten muss
um seine Festplatte vor einem Passwort zu schützen.
Auch wäre "serial console" seeeehr interssant, da man so
ganz einfach eine Fernwartung bis ins BIOS bekommen kann.
Mit den Realtek BIOS, das sehr schün bootet, leider nicht möglich.
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit mit 3com experimentiert,
und dort scheiterte es auch an so einer "Expansion Rom"
fehlermeldung.
kann ja mehrere Ursachen haben
Ja, leider.
Die häufigste Antwirt war: ein "Fehler im BIOS"
oder "PROM zu langsam" (3com) "PROM Interface funktioniert
nicht bei > 16KB"(3com) (oder 32KB, weis gerade nicht genau)
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Aber anscheinend kommt aus der etherboot rom-o-matic nicht unbedingt
was brauchbares raus? Ist netboot da besser?
mit rom-o-matic habe ich keine schlechten Erfahrungen. Jedenfalls habe
ich die PCnet-Karte meiner X550 per Linux-Tool geflasht bekommen
Ist das evtl. ne ISA Karte?
PBCAK?
Aber das kann auch nihcts ein, da das Realtek nicht ich gebaut habe.

es ist ein ".rom" file, beginnend mit "55 AA" wie es sein soll.
(Es wird ja auch erkannt)
Nur "failed" dann die Initialization.
Ich vermute mal, das der Code die Karte nicht findet.
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Bei 3coms habe ich ganz schlechte Erfahrungen bezüglich
Boot proms gemacht(s.o.). gewisse modelle können nicht mit alle
prom grössen um und andere wollen 60ns Proms haben...
Im Gegenteil, manche möchten 120ns.
Wer?
Post by Christian Dürrhauer
Bei Segor habe ich bisher alles bekommen.
Post by Rainer Zocholl
(was allerdings auch an der kaputten etherboot rom-o-matic liegen
könnte, wie ich jetzt vermute kann, das ja auch das RLT etherboot
prom nicht geht.)
ja, vielleicht hast Du beim Bauen was falsch gemacht.
Naja, sooo viel kann man da bei "default" ja nu nicht mehr einstellen...
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Wenn man die Möglichkeit hat zu flashen!
die hat man bei den 3Coms per uniflash,
Uups. Unter welchem Begriff steht das?
"3com" gibt's da nit. (http://www.uniflash.org/hardware.htm)

Nur "3Dfx Banshee" ...


Weil 3com's habe auch noch rum liegen, aus den ersten Versuchen...
Post by Christian Dürrhauer
wenn man etwas trickst auch mit dem Originaltool.
Welche Karten genau?
Welche Tricks?
Post by Christian Dürrhauer
BTW: Gerade letzte Woche wurden extrem viele
Boot-PROMS für 3Coms auf ebay verscherbelt...
;-)
Christian Dürrhauer
2005-04-27 20:03:31 UTC
Permalink
On the seventh day, Rainer Zocholl wrote...
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Ich habe ein .rom (64KiB) von der etherboot "Rom-o-matic" bauen
lassen. Wenn ich das brenne, kommt beim booten nur die Meldung
ERROR: Expansion Rom Not Initialized - PCI network interface
(oder so ähnlich)
Brenne ich den Realtek PXE boot code in die gleiche hardware,
so bootet die Machine sauber in dieses Expansion ROM rein.
Warum benutzt Du dann nicht den PXE-Code von Realtek?
Weil der nicht "open source" ist.
ach, das ist doch nur ein halbes Argument! ;-)
Post by Rainer Zocholl
Auch möchte ich gerne evtl. vielleicht da noch die 10KB
dazubauen, die man derzeit von eine Floppy oder CD booten muss
um seine Festplatte vor einem Passwort zu schützen.
echt? Naja, da ich nur SCSI einsetze brauche ich mir nicht ganz so viele
Gedanken machen. Im Laptop vielleicht...
Post by Rainer Zocholl
Auch wäre "serial console" seeeehr interssant, da man so
ganz einfach eine Fernwartung bis ins BIOS bekommen kann.
Mit den Realtek BIOS, das sehr schün bootet, leider nicht möglich.
ich bezweifel mal, dass das mit rom-o-matic gehen könnte. Ist doch immerhin
eine Frage des Mainboards.
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit mit 3com experimentiert,
und dort scheiterte es auch an so einer "Expansion Rom"
fehlermeldung.
kann ja mehrere Ursachen haben
Ja, leider.
Die häufigste Antwirt war: ein "Fehler im BIOS"
oder "PROM zu langsam" (3com) "PROM Interface funktioniert
nicht bei > 16KB"(3com) (oder 32KB, weis gerade nicht genau)
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Aber anscheinend kommt aus der etherboot rom-o-matic nicht unbedingt
was brauchbares raus? Ist netboot da besser?
mit rom-o-matic habe ich keine schlechten Erfahrungen. Jedenfalls habe
ich die PCnet-Karte meiner X550 per Linux-Tool geflasht bekommen
Ist das evtl. ne ISA Karte?
ne PCI, 100MBit
Post by Rainer Zocholl
Aber das kann auch nihcts ein, da das Realtek nicht ich gebaut habe.
es ist ein ".rom" file, beginnend mit "55 AA" wie es sein soll.
(Es wird ja auch erkannt)
Nur "failed" dann die Initialization.
Ich vermute mal, das der Code die Karte nicht findet.
PCI-ID nicht passend?
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Bei 3coms habe ich ganz schlechte Erfahrungen bezüglich
Boot proms gemacht(s.o.). gewisse modelle können nicht mit alle
prom grössen um und andere wollen 60ns Proms haben...
Im Gegenteil, manche möchten 120ns.
Wer?
meine AMD, für die 3Coms habe ich IIRC 90ns-Atmels versucht
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Bei Segor habe ich bisher alles bekommen.
Post by Rainer Zocholl
(was allerdings auch an der kaputten etherboot rom-o-matic liegen
könnte, wie ich jetzt vermute kann, das ja auch das RLT etherboot
prom nicht geht.)
ja, vielleicht hast Du beim Bauen was falsch gemacht.
Naja, sooo viel kann man da bei "default" ja nu nicht mehr einstellen...
aber wenn die PCI-ID nicht stimmt?
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Wenn man die Möglichkeit hat zu flashen!
die hat man bei den 3Coms per uniflash,
Uups. Unter welchem Begriff steht das?
"3com" gibt's da nit. (http://www.uniflash.org/hardware.htm)
Nur "3Dfx Banshee" ...
Weil 3com's habe auch noch rum liegen, aus den ersten Versuchen...
Post by Christian Dürrhauer
wenn man etwas trickst auch mit dem Originaltool.
Welche Karten genau?
Welche Tricks?
ich weiß nicht mehr, wie ich es gemacht habe. Erst irgendeine Version
flashen, dann die neuere. Ich denke, es war ein Flash-Tool unter Linux
(Debian 3.0).
Post by Rainer Zocholl
Post by Christian Dürrhauer
BTW: Gerade letzte Woche wurden extrem viele
Boot-PROMS für 3Coms auf ebay verscherbelt...
;-)
die sind für 1 EUR/Stk. weggegangen. Auf jeden Fall günstiger als Basteln.
--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer, Institute of Geography, FU Berlin

Does anyone REALLY read these stupid quotes?
Rainer Zocholl
2005-04-27 22:59:00 UTC
Permalink
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Auch möchte ich gerne evtl. vielleicht da noch die 10KB
dazubauen, die man derzeit von eine Floppy oder CD booten muss
um seine Festplatte vor einem Passwort zu schützen.
echt? Naja, da ich nur SCSI einsetze brauche ich mir nicht ganz so
viele Gedanken machen. Im Laptop vielleicht...
Im laptop i.d.R. nicht.
Da bkommt man aber eh nut selten PCI Karten rein.
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Auch wäre "serial console" seeeehr interssant, da man so
ganz einfach eine Fernwartung bis ins BIOS bekommen kann.
Mit den Realtek BIOS, das sehr schün bootet, leider nicht möglich.
ich bezweifel mal, dass das mit rom-o-matic gehen könnte. Ist doch
immerhin eine Frage des Mainboards.
Naja, es gibt da bei "configure"

CONSOLE_FIRMWARE
Set for firmware/BIOS provided (default if nothing else is set).
Normally this is shows up on your CRT.
CONSOLE_SERIAL
set for serial console.
CONSOLE_DUAL
Both of the above


aber da das Teil auch nur einen expansion error gibt kann ich
nix dazu sagen.
Post by Christian Dürrhauer
Post by Rainer Zocholl
Ich vermute mal, das der Code die Karte nicht findet.
PCI-ID nicht passend?
Noe, "10ec" "8139" (rev 10)

Aber mit einen 8139D und nicht 8139C chip, was aber "eigentlich"
kein problem sein sollte.
Post by Christian Dürrhauer
ich weiß nicht mehr, wie ich es gemacht habe. Erst irgendeine Version
flashen, dann die neuere. Ich denke, es war ein Flash-Tool unter Linux
(Debian 3.0).
es gibt die möglichkeit die Becker tools mit "libflash"
zu übersetzen (siehe mein erstes Posting in dem thread "rtl8139-diag")

Rainer

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...