Discussion:
Thin Client PC FUJITSU 520 Setup/Installation ?
(zu alt für eine Antwort)
Jens Kallup
2024-08-06 19:20:14 UTC
Permalink
Hallo,
welches System könnt Ihr für den im Betreff genannten Thin Client PC
empfehlen ?
Wie richte ich einen Netzwerk-Boot ein, der auf Grundlage eines schon
bestehenden Windows 11 64-Bit Pro System existiert ?
- 1x Windows Boot
- 1x Linux Boot

Danke für sachdienliche Hinweise
Jens Kallup
Marco Moock
2024-08-06 19:43:28 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
welches System könnt Ihr für den im Betreff genannten Thin Client PC
empfehlen ?
Irgendein Linux oder BSD, Windows is ja bääh.
Post by Jens Kallup
Wie richte ich einen Netzwerk-Boot ein, der auf Grundlage eines schon
bestehenden Windows 11 64-Bit Pro System existiert ?
Du willst ein bestehendes Win 11 per PXE booten?
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Shinji Ikari
2024-08-07 00:50:34 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jens Kallup
welches System könnt Ihr für den im Betreff genannten Thin Client PC
empfehlen ?
ist es eigentlich so schwer die richtige Bezeichnung in den Betreff zu
schreiben?
Seit Message-ID: <***@4ax.com>
sollte es Dir klar sein, dass das Ding Fujitsu Futro S520 heisst.
Und aufgrund seiner internen Ausstattung
AMD GX-212ZC - 1.2GHz CPU x86/64Bit (2C/2T)
https://www.cpu-world.com/CPUs/Puma/AMD-G-Series%20GX-212ZC.html
wuerde ich es per Windows 10/11 allerhoechstens als
Fernbsteuerungssystem nutzen um per RDP/VNC andere Systeme zu
steuern/bedienen.
Das System selber ist fuer ein Win10/11 zwar nutzbar aber mindestens
eine Geduldsprobe

Oder eben besser (wie Marco ja auch schon schrieb) ein kleines Linux
drauf machen (Mint?)
Post by Jens Kallup
Wie richte ich einen Netzwerk-Boot ein, der auf Grundlage eines schon
bestehenden Windows 11 64-Bit Pro System existiert ?
forget it.
Jens Kallup
2024-08-07 06:10:45 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Jens Kallup
welches System könnt Ihr für den im Betreff genannten Thin Client PC
empfehlen ?
forget it.
okay. Dann machen wir bei Linux weiter...

ABER: kann man kein Boot-Image bereit stellen, das auf einen laufenden
Windows Rechner liegt ?
Axel Berger
2024-08-07 06:30:09 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
ABER: kann man kein Boot-Image bereit stellen, das auf einen laufenden
Windows Rechner liegt ?
Das Hauptproblem scheint mir die fest eingebaute "Platte". Mit einem
Backupprogramm konnte ich erfolgreich ein System (Windows 10 und 7) auf
eine andere Platte übertragen und nach Wechsel lief es sofort. Der
Versuch so von einem Tablet auf ein baugleiches anderes zu übertragen
schlug fehl. Er sollte dafür mit einem Minimalsystem booten, tat es aber
nicht. Googeln brachte etliche Leute mit dem gleichen Problem aber keine
für mich nachvollziehbare Lösung.

Immerhin ging nichts kaputt dabei und das vorhandere Altsystem ist
einwandfrei.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Marc Haber
2024-08-07 06:52:11 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
ABER: kann man kein Boot-Image bereit stellen, das auf einen laufenden
Windows Rechner liegt ?
Du brauchst einen konfigurierbaren DHCP-Server, einen tftp-Server und
am besten noch einen http-Server. Und vermutlich fünfmal so viel
Ahnung als Du wirklich hast, oder Usenet-Teilnehmer mit Nerven wie
Drahtseilen. Und deren Nerven hast Du in der Vergangenheit mit der
Auswahl falscher Newsgruppen, nicht-beantwortung von Fragen und
Zurückhalten wichtiger Informationen schon arg strapaziert.

In einem Futro S 740 könnte man einfach eine SSD einbauen und das
Gerät normal lokal booten.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Jens Kallup
2024-08-07 06:58:19 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Du brauchst einen konfigurierbaren DHCP-Server, einen tftp-Server und
am besten noch einen http-Server. Und vermutlich fünfmal so viel
Ahnung als Du wirklich hast, oder Usenet-Teilnehmer mit Nerven wie
Drahtseilen. Und deren Nerven hast Du in der Vergangenheit mit der
Auswahl falscher Newsgruppen, nicht-beantwortung von Fragen und
Zurückhalten wichtiger Informationen schon arg strapaziert.
das war so nicht beabsichtigt !
Post by Marc Haber
In einem Futro S 740 könnte man einfach eine SSD einbauen und das
Gerät normal lokal booten.
- im Gerät sind 4 GB Ram und 4 GB SSD
- ich habe aber auch inzwischen eine kleine Dockingstation, in der 2
größere "Platten" verstöpselt und per USB angeschlossen sind
1x 1 TB
1x 500 GB
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
Jens
Axel Berger
2024-08-07 07:16:50 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
- ich habe aber auch inzwischen eine kleine Dockingstation, in der 2
größere "Platten" verstöpselt und per USB angeschlossen sind
So recht verstehe ich nach wie vor nicht, was Du mit dem Gerät
eigentlich willst. Als Desktoplösung gibt es imho sehr viel besseres und
geeigneteres. Einzige Erklärung könnte sein "ist schon da" und alles
andere kostet Geld, das konterkarierst Du allerdings mit dem Kauf teurer
Erweiterungen.

Für kleine Steuerungsaufgaben wäre z.B. ein Raspberry m.E. geeigneter
und besser unterstützt. Hier bei mir steht auch ein als Geschenk
zugeflogener Thinkcentre, mir ist aber bisher noch keine sinnvolle
Anwendung dafür eingefallen.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Marc Haber
2024-08-07 08:53:44 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
- im Gerät sind 4 GB Ram und 4 GB SSD
Die SSD ist für ein lokal installiertes Linux mit Desktop groß genug,
weite Sprünge machst Du damit natürlich nicht. 4 GB RAM sind für ein
aktuelles Betriebssystem arg wenig. Linux wird das schaffen, aber Spaß
machen wird das nicht.
Post by Jens Kallup
- ich habe aber auch inzwischen eine kleine Dockingstation, in der 2
größere "Platten" verstöpselt und per USB angeschlossen sind
1x 1 TB
1x 500 GB
Damit negierst Du aber alle Effizienzvorteile die Du Dir durch den
Thinclient erkaufst. Und in der falschen Gruppe sind wir immer noch.

Ergänzung: Was Axel sagt. Ist alles richtig.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Jens Kallup
2024-08-07 10:44:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jens Kallup
- im Gerät sind 4 GB Ram und 4 GB SSD
Die SSD ist für ein lokal installiertes Linux mit Desktop groß genug,
weite Sprünge machst Du damit natürlich nicht. 4 GB RAM sind für ein
aktuelles Betriebssystem arg wenig. Linux wird das schaffen, aber Spaß
machen wird das nicht.
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich in einer Diakonie-Einrichtung
lebe und arbeite, und das monatliche Gehalt bei 80,- Euro liegt.

Von daher bin ich schon froh, das ich überhaupt Technik "ersparen" kann,
die zwar nicht mehr im Trend ist, und ggf. schon überholt ist.
Aber vor 10 Jahren war manches doch auch aktzeptabel.

Ich bin hier nicht auf Trendsetter aus, und ich habe auch keinen Über-
blick, was denn nun für Hardware eingesetzt werden soll...

Ich will niemanden nacheifern...
Es ist alles nur ein Hobby.

Was mit der Dockingstation als teuer angeprießen wird, hier oder von
manchen -> die hat mir 25 Euro gekostet.
Da habe ich dann 2 "ältere" SATA Platten verstöpselt, die ich dann für
verschiedene (WebServer) Experimente verwenden möchte.

Ich kann auch hier den alten HP DELL Proliant DL180 G6 an das Strom-
netz verkabeln...
Aber der macht a) viel zu viel Lärm, und verbrät ziemlich viel Strom.
Daher hatte ich gedacht, dieses fette Ding auszumustern, und gegen einen
leisen und kleinen Thin Client PC auszutauschen.

Ich könnte die Websachen auf meine FritzBox unterbringen.
Allerdings muss dann diese neu geflasht werden, um das zu erreichen.
Ganz legal ist das dann natürlich nicht.

Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.

Die Festplatten, die sich in der Dockingstation befinden habe ich mal
geschenkt bekommen, neu formatiert.
Post by Marc Haber
Damit negierst Du aber alle Effizienzvorteile die Du Dir durch den
Thinclient erkaufst. Und in der falschen Gruppe sind wir immer noch.
Welche Gruppe wäre denn die richtige ?
Post by Marc Haber
Ergänzung: Was Axel sagt. Ist alles richtig.
soso...
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
Jens
Axel Berger
2024-08-07 11:32:40 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Ergänzung: Was Axel sagt. Ist alles richtig.
soso...
Marc meinte diesen einen Post.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Marc Haber
2024-08-08 04:30:21 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Da habe ich dann 2 "ältere" SATA Platten verstöpselt, die ich dann für
verschiedene (WebServer) Experimente verwenden möchte.
Dafür wird das Ding reichen, wenn Du nicht gerade speicherhungrige
Java-Applikationen verwenden möchtest.
Post by Jens Kallup
Ich könnte die Websachen auf meine FritzBox unterbringen.
Allerdings muss dann diese neu geflasht werden, um das zu erreichen.
Ganz legal ist das dann natürlich nicht.
Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.
Als Router?!? Da nimm lieber weiter die Fritzbox.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ralph Aichinger
2024-08-08 04:41:13 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jens Kallup
Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.
Als Router?!? Da nimm lieber weiter die Fritzbox.
Ich hab ihn so verstanden (OK, vielleicht auch nicht verstanden), dass
er einen stromhungrigen Dell-Server ersetzen möchte, und die Fritzbox
dann doch nicht ganz reicht. Was IMHO durchaus halb Sinn ergeben würde.

Was für mich in so einem Szenario trotzdem keinen Sinn ergibt ist
Dual-Boot. Die Kombination von durchlaufenden, stromsparenden Devices
mit Dual-Boot ist für mich eine unverständliche.

/ralph
Jens Kallup
2024-08-08 09:56:30 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Ich hab ihn so verstanden (OK, vielleicht auch nicht verstanden), dass
er einen stromhungrigen Dell-Server ersetzen möchte, und die Fritzbox
dann doch nicht ganz reicht. Was IMHO durchaus halb Sinn ergeben würde.
ja, richtig.
ich könnte auch alles auf die FritzBox packen...
aber das wäre dann etwas heikel...
Post by Ralph Aichinger
Was für mich in so einem Szenario trotzdem keinen Sinn ergibt ist
Dual-Boot. Die Kombination von durchlaufenden, stromsparenden Devices
mit Dual-Boot ist für mich eine unverständliche.
Dual-Boot ? was meinst Du damit ?
Zwei Systeme Booten ?

nä, da soll nur eins drauf, damit der Futro läuft.
Daten wollt ich dann entweder auf die eingebaute 4 GB SSD packen.
Aber 4 GB ist ja fast nichts, so dass ich jetzt eine SATA per USB
angeschloßen habe.

Vielleicht könnte man ja ein System, das bootet und den Webserver bereit
stellt, und die Daten dann auf die SATA auslagern.

Okay, SSD wäre besser und schneller...
Aber solange SATA funktioniert, brauch ich keine teueren SSD kaufen.
für mich sind 15 Euro schon sehr viel Geld.

Ich mach ja selbst keine Firma, wo dann Backup und der gleichen erford-
erlich wären...

Das ganze ist eine Liebhaberrei (wenn man es so ausformulieren wollte).

Jens
Ralph Aichinger
2024-08-08 10:02:41 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Post by Ralph Aichinger
Was für mich in so einem Szenario trotzdem keinen Sinn ergibt ist
Dual-Boot. Die Kombination von durchlaufenden, stromsparenden Devices
mit Dual-Boot ist für mich eine unverständliche.
Dual-Boot ? was meinst Du damit ?
Zwei Systeme Booten ?
Du hast am Anfang dieses Threads geschrieben:

| Wie richte ich einen Netzwerk-Boot ein, der auf Grundlage eines schon
| bestehenden Windows 11 64-Bit Pro System existiert ?
| - 1x Windows Boot
| - 1x Linux Boot

Wie soll man das verstehen, wenn nicht als Dual-Boot?

Meinst du mit "Netzwerk-Boot" Virtualisierung?
Sollen die Betriebssysteme gleichzeitig laufen?

Ich hätte nach deiner Formulierung oben abwechselndes Booten über PXE
oder sowas erwartet.

/ralph
Jens Kallup
2024-08-08 10:18:47 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
| Wie richte ich einen Netzwerk-Boot ein, der auf Grundlage eines schon
| bestehenden Windows 11 64-Bit Pro System existiert ?
| - 1x Windows Boot
| - 1x Linux Boot
Wie soll man das verstehen, wenn nicht als Dual-Boot?
Meinst du mit "Netzwerk-Boot" Virtualisierung?
Sollen die Betriebssysteme gleichzeitig laufen?
Ich hätte nach deiner Formulierung oben abwechselndes Booten über PXE
oder sowas erwartet.
nu.
Es gibt doch die Möglichkeit, Computer im Netzwerk aus dem Schlummer
Modus zu holen...
Und da hatte ich dann daran gedacht, das man dazu Windows und/oder Linux
benötigt.

Ich bin doch nichz so bewandert wie Ihr hier, um allen fachsimpel Slang
zu verstehen.
Dachte nur halt, das ich hier Fragen stellen könnt, um Antworten zu fin-
den, um dann auch meine Eigenen Skills zu erweitern.

Mir ist schon klar, das mancherlei Wissens-Content auch seinen Preis hat
Aber es gibt ja noch einige, die hier posten, wie sie bestimmte Domain's
eingerichtet haben.

In meinen Fall hängt da kein Produktiv-System oder großes Firmen-Netz da
hinter oder drann - einzig mal eine WLAN-Verbindung vom Handy zu einen
Windows Rechner.

Wenn ich hier schreibe, ich kenne mich auch mit Linux aus, dann ist das
auch nur die halbe Wahrheit.
Ich kann das installieren, ja und einfache Einstellungen für die Anbind-
ung für Netzwerk-Karten unter der Systemsteuerung einstellen.
Aber wenn ich einen Novell-Server anbinden müsste, da bin ich dann raus
aus der Nummer.

Ich kann dann auch für einen Einzelplatz-Rechner, der mit einer FritzBox
ins Netz geht einrichten. Aber das ist schon alles. Ich tue mich schwer
einzelne Netzwerke zu verknüpfen oder andere Sachen im Bereich Netzwerk
abzusichern.

Mir ist aber das Hobby Amateur-Programmiererrei sehr ans herzen gewachs-
en, und ich interessiere mich für viele Themen in diesen Umfeld.
Aber ich muss auch hier kostenlose Optionen in Kauf nehmen, da ich mir
kein Delphi oder Visual Studio C++, die mal so eben in der Standard-Ver-
sion 1.500 Euro kosten, leisten - nur weil ich die Idee habe, mal ein
Fenster zu prgrammieren, das nen Luftbaloon anzeigt...

Gruß, Jens
Jens Kallup
2024-08-08 09:50:08 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jens Kallup
Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.
Als Router?!? Da nimm lieber weiter die Fritzbox.
äehmm...
ich meinte, in der Fritzbox kann man doch die Ports "forwarden", um so
bestimmte Services unter verschiedene Ports zu unterschiedlichen PC's
weiterreichen kann.

Somit habe ich dann einen kleinen, stromsparenden PC (oder Thin client)
mit dem ich selbst hosten kann.

Bei einen DNS Anbieter habe ich eine Domain frei, die kann ich dann auch
per DNS umleiten (obwohl wohl hier 2 Geräte notwendig wären - geht aber
auch so).

Den billigsten WebHoster, den ich gefunden habe, der kostet 15 Euro und
hat 15 GB Web-Speicher.

Aber ich habe dann durch Einsatz Eigener Hardware erstmal keine weiteren
Kosten, und kann so die 15 Euro sparen.

Ist dann vielleicht nicht so schnelle von außen erreichbar.
Aber es ist ja auch keine Weltsache, die dahinter steckt...

Habe ja nicht vor, irgendwelche Video's, wo sich Friilänzer oder wie die
heißen sich vermarkten zu verbreiten.

Einfach eine kleine Anwendung halt...

Jens
Axel Berger
2024-08-08 12:13:39 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Den billigsten WebHoster, den ich gefunden habe, der kostet 15 Euro und
hat 15 GB Web-Speicher.
Einmal 15 Euro auf Lebenszeit ist doch ein genialer Preis. Gegen 15 Euro
im Jahr kann ich aus dem Stand auch nicht anstinken.
Mein eigener Anbieter fängt mit 5 Euro monatlich an, bei 50 GB
Speicherplatz. Für preiskritische Anwender mit geringen Anforderungen
habe ich mir in die Bookmarks gelegt:
Sysprovide -- ist pleite
1blue ab 2 Euro im Monat.
Post by Jens Kallup
durch Einsatz Eigener Hardware erstmal keine weiteren Kosten,
2 Euro im Monat sind 8 Watt Stromverbrauch. Bei Dir vermutlich weniger,
weil Du kaum einen so guten Tarif hast wie ich.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Jens Kallup
2024-08-08 15:12:17 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
2 Euro im Monat sind 8 Watt Stromverbrauch. Bei Dir vermutlich weniger,
weil Du kaum einen so guten Tarif hast wie ich.
ist doch egal, wer denn den coolsten Tarif hat.
Das sind alles Steuergelder, die ich hier ausgebe.
Und weil ich nicht als Schmarotzer dastehen will (habe ich ja schon ge-
schrieben), vermeide ich so viel ich kann, die mir "geliehenen" Gelter
für was sinnbehafteten auszugeben - schließlich wird auch auf mein Konto
bei der Bank meines Vertrauens seitens von Vater Staat drüber gelunzt.

Dann habe ich noch einen staatlichen Betreuer (nicht privat), der dann
zeitgleich immer Zugriff auf mein (naja mehr oder weniger) eigenen Depot
die Hände drüber hat.

Dann kann ich mich dann prädästieniert fühlen, weil ich eine Debit-Card
habe, und die 80 Euro für den Monat selbst einteilen kann, ohne das dann
ein dritter dann drüber geht oder ich an einen dritten angewiesen bin,
bei dem es einmal am Tag von fünfzehn uhr dreizig bis sekszehn uhr seine
Kasse aufmacht und dann auch noch eine Unterschrift zu verlangen.

Also: Alles bis ins kleinste dokumentiert wird.

Da hab ich aber im Eifer des jetztigen Gefechts nen lappschen Spruch:
"Ich brauch kein, ich habe Karte."

Kann der eine oder andere ja mal drüber lachen - kein muss, nur mal so
rumgedeike gemacht, wie man auf dem Dorf sagen würde: gää...

Jens
Axel Berger
2024-08-08 16:36:31 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
ist doch egal, wer denn den coolsten Tarif hat.
Du bist derjenige, der hier einen Riesenaufwand betreibt, oder betreiben
würde, wenn er denn damit zurechtkäme, um die Monatsgebühr zu sparen.
Wenn Du keinen Rat willst, warum fragst Du dann hier?
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Jens Kallup
2024-08-08 16:52:45 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Post by Jens Kallup
ist doch egal, wer denn den coolsten Tarif hat.
Du bist derjenige, der hier einen Riesenaufwand betreibt, oder betreiben
würde, wenn er denn damit zurechtkäme, um die Monatsgebühr zu sparen.
Wenn Du keinen Rat willst, warum fragst Du dann hier?
was ist denn das für ein Denken ?
Ich habe nicht geschrieben, das ich damit zurecht komme.
Ich habe hier wohldoch Fragen gestellt.

Die einzigen Antworten, wies mir scheint, seid IHR, die immer weiter und
immer höher getaktete Hardware einsetzen, und damit prahlen, wie schön
sie doch in der Firma genätzt haben.

Ihr solltet mal paar PS runterschrauben.

Ich bin darauf angewiesen, ältere Hardware einzusetzen - oder will mir
da einer von Euch einen Bulldozer Laptop schenken ?
Kam ja letzends so rüber: "hättest Du das gleich gesagt, hätte ich Dir
kostenlos die Kabel und ggf. den Apdapter zugesendet...".

Ist alles hier in dieser Gruppe nachzulesen...
gekommen ist bis Heute nichts.

Von daher halte ich mal den Spiegel vor Euch, und reflektiere...

Jens
Marc Haber
2024-08-08 20:00:26 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Von daher halte ich mal den Spiegel vor Euch, und reflektiere...
Also ich reflektiere hier gar nichts mehr, Du schaffst uns jetzt das
zweite mal an der Nase herumzuführen. *plonk*
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Jens Kallup
2024-08-09 06:34:59 UTC
Permalink
zweite mal an der Nase herumzuführen.*plonk*
nur, weil ich an der einen oder anderen Stelle auch mit Fachwörtern
daherkomme, heißt das nicht gleich, dass ich auch wüßte, wie man das
dann umsetzt.

Ich will keinen an die Nase rumführen, das ist nicht in meiner Absicht !

Mein Problem ist, das ich mir nicht mehr so viel merken kann, und bei
vielen Sachen "nachschauen" muss.

Es haben sich ja gerade in der modernen IT Berufe entwickelt, die eine
Person vor 20 Jahren noch selbst bewerkstelligen musste.

So gibt es Designer für Spiele, Websiten, Werbung...
Vor 20 Jahren musste ein Designer auch Adobe Produkte bedienen können.
Heute ist dann alles was er braucht ein Graphitstift und ein Bogen
Papier...

Und so geht es mir auch:
- wenn man etwas nicht brauch, weil man da über 20 Jahre als Koch durch
die Welt stapft. Als Koch brauch ich keine Tastatur neben dem Herd, um
dann bei jedem Schritt die Bedienungsanleitung auf dem Schirm zu Haben
- da wird dann das angewandt, was gebraucht wird, und was man sich schon
angeeignet hat...

Also nochmals:
- ich bin kein Nerd, und auch kein Freak
- ich bin Anwender, kein Bediener, kein Operator
- mir muss man Dinge erklären und nicht durch "ein Satz remote Diagnose"
da stehen lassen, als müsst ich zu Bernd

Jens
Paul Muster
2024-08-09 07:41:52 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
- ich bin kein Nerd, und auch kein Freak
- ich bin Anwender, kein Bediener, kein Operator
Die Dinge, die du zu tun gedenkst, sind aber Administrator-Niveau. Das
ist der Konflikt.


mfG Paul, fup2p
Axel Berger
2024-08-09 12:43:09 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Die Dinge, die du zu tun gedenkst, sind aber Administrator-Niveau. Das
ist der Konflikt.
Ich möchte keinem mehr zu nahe treten als unbedingt nötig, aber eine so
ungewöhnliche Kombination von Außenseiterkomponenten dürfte m.E. auch
etliche Administratoren, hauptberufliche mit Angestelltenvertrag ins
Schleudern bringen.

Hier in der Gruppe traue ich es etlichen zu. Ich würde ziemlich sicher
daran scheitern.
--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Ralph Aichinger
2024-08-09 16:23:53 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Ich möchte keinem mehr zu nahe treten als unbedingt nötig, aber eine so
ungewöhnliche Kombination von Außenseiterkomponenten dürfte m.E. auch
etliche Administratoren, hauptberufliche mit Angestelltenvertrag ins
Schleudern bringen.
Ja, und gleichzeitig wollen immer wieder Leute die wenig Erfahrung
haben solche hochkomplexe Setups bauen, warum auch immer.

Meistens sparen sie sich noch nicht mal wirklich was, weil es auch viel
"normalere" Hardware gibt die ähnlich wenig kostet oder ähnlich wenig
Strom verbraucht. Aber sie stürzen sich oft auf Lösungen mit einem
grotesk hohen Exotikfaktor, weit ab jedes Mainstreams, und fragen
natürlich auch vor der Beschaffung von solchem Zeug hier nicht nach,
sondern erst nachher. Fast wie ein Naturgesetz.

Wenn es als Lernübung deklariert wäre, OK. Aber dann würde man zuerst
mal "klein anfangen".

/ralph

Shinji Ikari
2024-08-08 13:46:23 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jens Kallup
Post by Marc Haber
Post by Jens Kallup
Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.
Als Router?!? Da nimm lieber weiter die Fritzbox.
ich meinte, in der Fritzbox kann man doch die Ports "forwarden", um so
bestimmte Services unter verschiedene Ports zu unterschiedlichen PC's
weiterreichen kann.
Du willst also die Fritzbox als Internetzugang (mit 'Firewall und so')
und dann per Portforwading zu dem Futro weiter reichen.
Das sollte gehen.
....wenn Du jetzt nicht auf einmal feststellst, dass Du gar keine
oeffentliche IP bekommen kannst (CGNAT).
Aber ich schaetze, da Du das ja alles schon durchdacht hast und ggf.
auch mit ipv6 wunderbar klar kommen wirst ist das alles absolut kein
Problem mehr fuer Dich.

Viel Erfolg
Post by Jens Kallup
Somit habe ich dann einen kleinen, stromsparenden PC (oder Thin client)
mit dem ich selbst hosten kann.
Mit einem weniger stromsparen Zusatzgeraffel am USB Port und ggf. per
Steckerwarze an der Wand.
Post by Jens Kallup
Bei einen DNS Anbieter habe ich eine Domain frei, die kann ich dann auch
per DNS umleiten (obwohl wohl hier 2 Geräte notwendig wären - geht aber
auch so).
..wenn Dein aktueller ISP Dir passende Adressmoeglichkeiten bietet...
kann das klappen.
Post by Jens Kallup
Aber ich habe dann durch Einsatz Eigener Hardware erstmal keine weiteren
Kosten, und kann so die 15 Euro sparen.
Dein DNS Anbieter und ISP sind kostenlos?
Post by Jens Kallup
Ist dann vielleicht nicht so schnelle von außen erreichbar.
Ene Webseite lokal zu hosten die nicht so schnelle von aussen
erreichbar sein sollte?
Hier verstehe ich den Sinn nicht mehr.
Willst Du Deine Webseite per DNS und Domain nur im lokalen Haus der
Diakonie-Einrichtung anbieten?
Jens Kallup
2024-08-08 15:24:32 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Jens Kallup
Post by Marc Haber
Post by Jens Kallup
Von daher (ich habs schon geschrieben) wollte ich den Futro 520 als FB
Ersatz verwenden.
Als Router?!? Da nimm lieber weiter die Fritzbox.
ich meinte, in der Fritzbox kann man doch die Ports "forwarden", um so
bestimmte Services unter verschiedene Ports zu unterschiedlichen PC's
weiterreichen kann.
Du willst also die Fritzbox als Internetzugang (mit 'Firewall und so')
und dann per Portforwading zu dem Futro weiter reichen.
Das sollte gehen.
....wenn Du jetzt nicht auf einmal feststellst, dass Du gar keine
oeffentliche IP bekommen kannst (CGNAT).
Aber ich schaetze, da Du das ja alles schon durchdacht hast und ggf.
auch mit ipv6 wunderbar klar kommen wirst ist das alles absolut kein
Problem mehr fuer Dich.
Viel Erfolg
hey.
Die Flinte nicht in das Korn schmeißen - Du wirst noch gebraucht !
Heul nicht rum, werd Dich schon nach Deine Skill's fragen (nicht denken,
das ich hier nen Fuchs oder wie Ihr schreiben würdet "Freak" bin).
Post by Shinji Ikari
Post by Jens Kallup
Somit habe ich dann einen kleinen, stromsparenden PC (oder Thin client)
mit dem ich selbst hosten kann.
Mit einem weniger stromsparen Zusatzgeraffel am USB Port und ggf. per
Steckerwarze an der Wand.
nun gibt ja Verteiler.
Post by Shinji Ikari
Post by Jens Kallup
Bei einen DNS Anbieter habe ich eine Domain frei, die kann ich dann auch
per DNS umleiten (obwohl wohl hier 2 Geräte notwendig wären - geht aber
auch so).
..wenn Dein aktueller ISP Dir passende Adressmoeglichkeiten bietet...
kann das klappen.
Ich weiß gerade nicht ob Du mich hier testen willst.
Aber es gibt NoIP.org und dergleichen Services.
Und weil ich sowie so keine Firma bin und damit nicht im Besitz einer
Stand-Leitung bin, wird mein Anschluß alle 23 Stunden und 59 Minuten ab-
gekoppelt und der Router (die Fritzi) wird dann neu geschaltet - intern.
Da brauch ich nichts machen, stell Dir das mal vor - Technik die begei-
stert.
Post by Shinji Ikari
Post by Jens Kallup
Aber ich habe dann durch Einsatz Eigener Hardware erstmal keine weiteren
Kosten, und kann so die 15 Euro sparen.
Dein DNS Anbieter und ISP sind kostenlos?
DNS is kostenlos, ja.
ISP kostet etwa 10 Euro.
Post by Shinji Ikari
Post by Jens Kallup
Ist dann vielleicht nicht so schnelle von außen erreichbar.
Ene Webseite lokal zu hosten die nicht so schnelle von aussen
erreichbar sein sollte?
Hier verstehe ich den Sinn nicht mehr.
Willst Du Deine Webseite per DNS und Domain nur im lokalen Haus der
Diakonie-Einrichtung anbieten?
Nein, nicht nur.
Wenn vom Dorf in die Stadt fahre, würde ich gerne, falls ich mal wieder
in einen (ebenfalls von der Diakonie betriebenen I-Cafe meine Daten von
zu Hause abholen und ggf. wieder hoch schaufeln.

Das mit den NAT war nen Problem, ja.
Aber mein ISP hat das dann entschäft.
Außerdem habe ich meine Fritzbox bei AVM registriert, da komm ich auch
ganz schnell an meinen Rechner, um zu sehen was im WLan los ist.

Jens
Ralph Aichinger
2024-08-07 12:24:06 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Die SSD ist für ein lokal installiertes Linux mit Desktop groß genug,
weite Sprünge machst Du damit natürlich nicht. 4 GB RAM sind für ein
aktuelles Betriebssystem arg wenig. Linux wird das schaffen, aber Spaß
machen wird das nicht.
Kommt drauf an, was man damit vor hat. Ich vermute aber, dass du recht
hast.

Wenn man so ein Gerät headless per ssh nutzt, dann sind 4GB voll
OK, wenn man natürlich ein GUI will, dann wird es eventuell zäh.

/ralph
Gerald E¡scher
2024-08-07 15:00:13 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Marc Haber
Die SSD ist für ein lokal installiertes Linux mit Desktop groß genug,
weite Sprünge machst Du damit natürlich nicht. 4 GB RAM sind für ein
aktuelles Betriebssystem arg wenig. Linux wird das schaffen, aber Spaß
machen wird das nicht.
Kommt drauf an, was man damit vor hat. Ich vermute aber, dass du recht
hast.
Wenn man so ein Gerät headless per ssh nutzt, dann sind 4GB voll
OK, wenn man natürlich ein GUI will, dann wird es eventuell zäh.
In einer VM habe ich Xubuntu 24.04 mit 2 GB laufen, ist allerdings
aarch64. Firefox mit ein paar offenen Tabs läuft zufriedenstellend.

--------------------------------
***@utm-xubuntu:~$ free
gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
Speicher: 2000360 1554820 129968 70840 471412 445540
Auslager: 0 0 0
--------------------------------

Wie man auf dem Thinclient ein Xubuntu (mit GUI) installiert, erkläre
ich aber nur in einer passenden NG.
--
Gerald
Gerrit Heitsch
2024-08-07 15:20:40 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Marc Haber
Die SSD ist für ein lokal installiertes Linux mit Desktop groß genug,
weite Sprünge machst Du damit natürlich nicht. 4 GB RAM sind für ein
aktuelles Betriebssystem arg wenig. Linux wird das schaffen, aber Spaß
machen wird das nicht.
Kommt drauf an, was man damit vor hat. Ich vermute aber, dass du recht
hast.
Wenn man so ein Gerät headless per ssh nutzt, dann sind 4GB voll
OK, wenn man natürlich ein GUI will, dann wird es eventuell zäh.
Das geht schon, man muss nur ein schlankes GUI nehmen. XFCE fand ich in
dieser Richtung recht brauchbar.

Und natürlich dann nicht Chrome als Browser.

Gerrit
Shinji Ikari
2024-08-07 13:43:09 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jens Kallup
Post by Shinji Ikari
Post by Jens Kallup
welches System könnt Ihr für den im Betreff genannten Thin Client PC
empfehlen ?
forget it.
okay. Dann machen wir bei Linux weiter...
ABER: kann man kein Boot-Image bereit stellen, das auf einen laufenden
Windows Rechner liegt ?
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/configure-a-pxe-server-to-load-windows-pe
Jens Kallup
2024-08-07 16:37:58 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/configure-a-pxe-server-to-load-windows-pe
Danke.
Jetzt nicht angefangen, aber werden die übertragenen Daten auf die 4 GB
SSD gespeichert, oder kann man da eine angeschlossene Festplatte verwen-
den (also per USB) ?

Jens
Marc Haber
2024-08-07 05:41:04 UTC
Permalink
Post by Jens Kallup
Danke für sachdienliche Hinweise
Ist es denn so schwer für sowas die passende Gruppe zu wählen?
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Loading...