Discussion:
Macht "LAN über Steckdose" (dLAN) Sinn?
(zu alt für eine Antwort)
Manuel Reimer
2005-08-29 17:36:10 UTC
Permalink
Hallo,

mich würde interessieren ob hier jemand praktische Erfahrungen mit
devolo dLAN gemacht hat und wie er damit zufrieden ist.

Wenn man der Statistik auf
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11741/3 glauben darf, dann ist
die Verbindung ja relativ langsam.

Des Weiteren würde mich interessieren ob die Verbindung auch
"Phasenübergreifend" funktioniert. Bei anderen Systemen muss ja im
Zählerkasten eine "Brücke" gesetzt werden. Ist das bei dLAN auch nötig?

Vielen Dank schonmal im Voraus

CU

Manuel
Andreas Bartel
2005-08-29 18:10:20 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Hallo,
mich würde interessieren ob hier jemand praktische Erfahrungen mit
devolo dLAN gemacht hat und wie er damit zufrieden ist.
Wenn man der Statistik auf
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11741/3 glauben darf, dann ist
die Verbindung ja relativ langsam.
Des Weiteren würde mich interessieren ob die Verbindung auch
"Phasenübergreifend" funktioniert. Bei anderen Systemen muss ja im
Zählerkasten eine "Brücke" gesetzt werden. Ist das bei dLAN auch nötig?
Vielen Dank schonmal im Voraus
CU
Manuel
Hallo!

Grundsätzlich hat die Powerline-Technik immer Vor- und Nachteile. Ich
selbst setze es seit Jahren - erfolgreich - ein, weil ich damit das
Problem fehlender Netzwerkleitungen elegant umgehen kann.

Grundsätzlich habe ich dabei folgende Feststellungen gemacht:

Es muß zwingend sichergestellt sein, daß sich die beteiligten Geräte in
der selben Phase befinden, ein "Überspringen" o.ä. funktionierte auch
nach Einsetzen eines Phasenkopplers nicht richtig.

Außerdem kann es bei sehr "billigen" Elektrogeräten zu Störungen kommen,
ich hatte dabei sehr witzige Erfahrungen mit einem Baumarktventilator,
der nach Einschalten das Netz zum Erliegen brachte.

Aber wenn alles einmal läuft, BINGO - kaum kaputtzukriegen. Einziger
Nachteil ist zwar die 10M-Grenze, aber für Internet und VoIP reichts :-)

CU

Andreas
Manuel Reimer
2005-08-29 18:16:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Bartel
Es muß zwingend sichergestellt sein, daß sich die beteiligten Geräte in
der selben Phase befinden, ein "Überspringen" o.ä. funktionierte auch
nach Einsetzen eines Phasenkopplers nicht richtig.
Devolo behauptet das es sogar ohne Phasenkoppler gehen sollte...
http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html#Frage_006
Post by Andreas Bartel
Außerdem kann es bei sehr "billigen" Elektrogeräten zu Störungen kommen,
ich hatte dabei sehr witzige Erfahrungen mit einem Baumarktventilator,
der nach Einschalten das Netz zum Erliegen brachte.
Aua. Sowas ist natürlich nervig. Da kann ich nur hoffen das alle
Geräte die ich im Einsatz habe schon einigermaßen ordentlich entstört
sind.
Post by Andreas Bartel
Aber wenn alles einmal läuft, BINGO - kaum kaputtzukriegen. Einziger
Nachteil ist zwar die 10M-Grenze, aber für Internet und VoIP reichts :-)
Wenn man denn 10M erreicht. Devolo gibt an das Übertragungsraten von
5-8 Mbit/s durchaus nicht ungewöhnlich sind:
http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html#Frage_037

CU

Manuel
Andreas Bartel
2005-08-29 18:32:58 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Andreas Bartel
Es muß zwingend sichergestellt sein, daß sich die beteiligten Geräte
in der selben Phase befinden, ein "Überspringen" o.ä. funktionierte
auch nach Einsetzen eines Phasenkopplers nicht richtig.
Devolo behauptet das es sogar ohne Phasenkoppler gehen sollte...
http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html#Frage_006
Post by Andreas Bartel
Außerdem kann es bei sehr "billigen" Elektrogeräten zu Störungen
kommen, ich hatte dabei sehr witzige Erfahrungen mit einem
Baumarktventilator, der nach Einschalten das Netz zum Erliegen brachte.
Aua. Sowas ist natürlich nervig. Da kann ich nur hoffen das alle Geräte
die ich im Einsatz habe schon einigermaßen ordentlich entstört sind.
Post by Andreas Bartel
Aber wenn alles einmal läuft, BINGO - kaum kaputtzukriegen. Einziger
Nachteil ist zwar die 10M-Grenze, aber für Internet und VoIP reichts :-)
Wenn man denn 10M erreicht. Devolo gibt an das Übertragungsraten von 5-8
http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html#Frage_037
CU
Manuel
Zustimmung.

Jaja, das Bandbreitenthema ist sicher so eines. Wir sprechen hier von
10MBit als Nominalgröße. Physikalisch lassen sich damit in der Tat nur
max 5-8 erreichen.

Steckt man die Geräte in Steckdosen an unterschiedlichen Phasen, erhält
man sogar einen "Link", wird aber feststellen, daß die Verbindung nicht
ausreichend ist, um irgend etwas zu transportieren.

Bei mir hat sich das leider auch mit dem Phasenkoppler nicht verbessert.

CU

Andreas
Alexander Kluss
2005-08-29 20:33:46 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Andreas Bartel
Außerdem kann es bei sehr "billigen" Elektrogeräten zu Störungen kommen,
ich hatte dabei sehr witzige Erfahrungen mit einem Baumarktventilator,
der nach Einschalten das Netz zum Erliegen brachte.
Aua. Sowas ist natürlich nervig. Da kann ich nur hoffen das alle
Geräte die ich im Einsatz habe schon einigermaßen ordentlich entstört
sind.
Nicht nur billigen. AFAIK reichen einige Schaltnetzteile (z.B. von
Fernsehern) aus, um in bestimmten Bereichen es zum Erliegen zu bringen.
Wenn es die anderen bei uns im Haus noch nicht schaffen, dann reicht es
eigentlich immer aus, wenn ich meinen auch mal an schalte und das,
obwohl er laut Verteiler an einer anderen Phase sitzt :-(
Post by Manuel Reimer
Wenn man denn 10M erreicht. Devolo gibt an das Übertragungsraten von
http://www.devolo.de/de_DE/service/dLANFAQ.html#Frage_037
Beachte auch, das sich dein Stromnetz als Hub und nicht als Switch
darstellt. Alle angeschlossenen Clients teilen sich die Bandbreite.

Gruß Alex
Erwin Holzner
2005-09-10 07:54:02 UTC
Permalink
Hallo,

On Mon, 29 Aug 2005 19:36:10 +0200, Manuel Reimer
Post by Manuel Reimer
Hallo,
mich würde interessieren ob hier jemand praktische Erfahrungen mit
devolo dLAN gemacht hat und wie er damit zufrieden ist.
Wenn man der Statistik auf
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/11741/3 glauben darf, dann ist
die Verbindung ja relativ langsam.
ich habe seit zwei wochen zwei devolo dlan ethernet highspeed adapter
im einsatz.
Maximale bruttodatenrate laut hersteller 85 mbit/sec.
Im keller -in dem sich mein arbeitszimmer befindet- wird diese Rate
erstaunlicherweise fast überall erreicht.
Ein Verbindung ins eg, zum dortigen Wohnzimmer-streaming-client fällt
auf ca. 20- 30 mbit runter. Reicht gerade noch für divx-und dvd-Filme
(PAL).
Man muss wissen, daß von den jeweils angegebenen BRUTTO-Datenraten NUR
ca. 40 % NETTO übrig bleiben.
Da ich meine selbstgedrehten PAL-videos grundsätzlich mit 8000-9000
Mbit/sec encode, wird es da schon ab und zu knapp (macht sich in
Rucklern bemerkbar).
Grundsätzlich lässt sich schwer im voraus sagen, WIE eine
Powerline-Lösung im jeweiligen Wohnumfeld läuft. Das hängt von vielen
Faktoren (Zustand der Elektroinstallation, Art und Zahl der am
Stromnetz angeschlossenen Verbraucher u.v.m) ab.
Falls möglich: VOR dem Kauf testen!!! Die Teile sind sehr teuer, ich
habe 160 Euro für zwei Adapter bezahlt.
So wie es aussieht, werde ich trotzdem für HDTV nach einer ANDEREN
Lösung schauen müssen.
Löcher bohren und CAT6-Kabel ziehen ist in meinem Haus wegen
Fußbodenheizung nahezu unmöglich...:-((((((

MFG

Erwin
Manuel Reimer
2005-09-30 18:27:53 UTC
Permalink
Post by Erwin Holzner
Löcher bohren und CAT6-Kabel ziehen ist in meinem Haus wegen
Fußbodenheizung nahezu unmöglich...:-((((((
Ich habe mein Kabel mittlerweile im "Luftschacht" (wird wohl auch als
"Beizug" bezeichnet) des Kamins liegen. Im Keller einfach im Heizraum
durch die Lüftungsöffnung eingeführt und oben durch eine Klappe im
Dach wieder rausgezogen. Das ich das Kabel jetzt oben noch irgendwie
festmachen muss ohne den Kamin anzubohren ist eine andere Sache, aber
der Anfang ist gemacht.

Was Cat6 angeht: Für Gigabit reicht Cat5e. Nachdem ich erstmal 50
Meter Cat7 bestellt hatte und diese starre Leitung weder unter
Fußleisten noch in einigen Leerohren, die über etwas schärfere Kurven
gelegt sind, verlegen konnte habe ich 100 Meter Cat5e bestellt. Das
Kabel ist nicht so starr. Ob es durch meine Leerrohre geht kann ich
dir morgen sagen ;-)

CU

Manuel

Loading...