Post by Arno WelzelIch habe sowas beruflich - nennt sich aber nicht "USB 3", sondern
"Thunderbolt" (aka "USB-C", zumindest die Buchse) und funktioniert sehr gut.
Thunderbolt ist Thunderbolt und USB 3 ist USB 3 (bis einschließlich USB
3.2 Gen XxX).
Der Unterschied ist z.B. daß wir in der Firma nach Jahren Quälerei, die
Thunderbolt Docks (die nominell wesentlich leistungsfähiger (und
nat. teurer) sind als stinknormale USB 3.2 Docks) stabil zum Laufen zu
bekommen, alle in den Elektroschrott entsorgt haben.
Zumindest als Docks haben wir diverse TB Gerätevarianten und
Generationen durch und das war mehr oder minder alles reichlich Gewürge
bisher. Anschluß einzelner TB Geräte statt Docks funktioniert aber
immerhin ganz ok.
Stecker ist bei beiden (bei USB hauptsächlich ab 3.2) USB-C aber
technisch ist das was völlig anderes.
Stattdessen sind wir auch auf USB 3.2 zurückgegangen und sind auf
Bildschirme mit integrierten HUBs gewechselt. Ein USB Kabel zum
Bildschirm und fertig. Hat dann wenigstens die Schwemme an
Supporttickets ausgedünnt.
Du kannst mittlerweile USB 4 Geräte kaufen. Das ist dann tatsächlich
intern auch wieder Thunderbolt 4 - was aber letztlich ziemlich genau
Thunderbolt 3 mit ein paar on top spezifizierten Merkmalen (höhere
Videoauflösung z.B.) ist.
Das heißt, Du kannst USB 4 an einen Thunderbolt 3 Eingang anschließen,
weil es letztlich praktisch das Selbe ist. Mal vereinfacht ausgedrückt.
Wobei stimmt auch wieder nicht ganz - weil es gibt auch abgespeckte USB
4 Varianten mit nur 20 Gbps. Also wie immer ganz einfach.
Spielt letztlich auch keine Rolle mehr, weil sowieso fast keiner mehr
das Chaos bei den USB Bezeichnungen versteht und das ja dauernd
umbenannt wird ( Superspeed -> USB 3.0 -> USB 3.1 Gen 1 -> USB 3.2 Gen
1x1).
Lustig ist dann auch die Sache mit den Kabeln, wenn die Leute nicht
genau verstehen, was sie da gerade verwenden. Weil USB 4 (gleich
Thunderbolt 4 ungefähr gleich Thunderbolt 3) braucht natürlich
entsprechend für 40 Gbps spezifizierte USB-C Kabel mit ensprechenden
Längen. Also für Spaß in der Zukunft ist bereits gesorgt.
Post by Arno WelzelDas liegt dann aber an diese speziellen Dockingstation. Ich habe
solche Probleme nicht. Weder mit einem Thinkpad T580 noch einem Dell
Latitude 5430 und den jeweils dazugehörigen Docks.
Die Dell Thunderbolt Dockingstations kann man alle in die Tonne
treten. Haben wir alle Modelle dutzendfach durch und alles mehr oder
minder elendes Gewürge auf Dauer. Die USB-C (3.2) Docks sind auch nur
marginal besser. Ganz gut funktionieren erstaunlicherweise die
Bildschirme mit eingebauten Hubs.
Thunderbolt funktioniert bei Apple aber ziemlich gut, da sie da ja auch die
volle Kontrolle über alle Komponenten haben. Dafür macht Apple bei
Thunderbolt manchmal etwas eigene Interpretationen der Standards so daß
Interaktion zwischen Apple-TB und Non-Apple-TB auch Glücksspiel sein
kann.
Wie gesagt alles ganz spaßig ;-)
Gruß,
Marcus
⚂⚃