Stefan Kleeschulte
2006-02-15 23:43:57 UTC
Hallo zusammen!
Ich habe ein etwas komplizierteres Netzwerk-Problem. Zunächst meine
vorhandene Konfiguration:
1. Netzwerk:
(-) FRITZ!Box Fon WLAN 7050 als DSL-Modem und Router
(-) Per Kabel zwei PC's angeschlossen (Win 2000, Win XP)
(-) Beide PC's bekommen Adressen per DHCP
(-) Adressen 192.168.0.X, Subnet 255.255.255.0
2. Netzwerk:
(-) T-Sinus 1054 DSL als DSL-Modem und (WLAN-)Router
(-) Per Kabel ein PC angeschlossen (Win XP)
(-) Per WLAN ein PC angeschlossen (Win XP)
(-) Beide PC's bekommen Adressen per DHCP
(-) Adressen 192.168.1.X, Subnet 255.255.255.0
Nun möchte ich diese beiden Netzwerke gelegentlich verbinden. Ich habe
ein Notebook (Win XP) mit LAN- und WLAN-Adapter. Per WLAN kann ich eine
Verbindung zum 2. Netzwerk herstellen, per LAN zum ersten. Beide
Verbindungen funktionieren so auch wunderbar.
Wenn ich die Verbindungen jedoch markiere und "Überbrücken" wähle, dann
bricht die WLAN-Verbindung ab. (D.h. es erscheint das rote X am
Verbindungssymbol, die Funkverbindung bleibt bestehen.) Sie baut sich
auch nicht mehr auf. Auch "Reparieren" hilft nicht weiter, genauso wie
"ipconfig /renew".
Starte ich den Rechner neu, dann werden anschließend beide Verbindungen
als "verbunden" angezeigt.
Ich kann jedoch nicht auf das 2. Netzwerk zugreifen, weder von einem PC
aus dem 1. Netzwerk, noch vom Notebook aus.
Die Netzwerkbrücke erhält immer eine Adresse aus dem 1. Netzwerk, also
192.168.0.x.
Kann mir jemand sagen, wie ich das ganze so anstelle, dass es funktioniert?
Viele Grüße,
Stefan
Ich habe ein etwas komplizierteres Netzwerk-Problem. Zunächst meine
vorhandene Konfiguration:
1. Netzwerk:
(-) FRITZ!Box Fon WLAN 7050 als DSL-Modem und Router
(-) Per Kabel zwei PC's angeschlossen (Win 2000, Win XP)
(-) Beide PC's bekommen Adressen per DHCP
(-) Adressen 192.168.0.X, Subnet 255.255.255.0
2. Netzwerk:
(-) T-Sinus 1054 DSL als DSL-Modem und (WLAN-)Router
(-) Per Kabel ein PC angeschlossen (Win XP)
(-) Per WLAN ein PC angeschlossen (Win XP)
(-) Beide PC's bekommen Adressen per DHCP
(-) Adressen 192.168.1.X, Subnet 255.255.255.0
Nun möchte ich diese beiden Netzwerke gelegentlich verbinden. Ich habe
ein Notebook (Win XP) mit LAN- und WLAN-Adapter. Per WLAN kann ich eine
Verbindung zum 2. Netzwerk herstellen, per LAN zum ersten. Beide
Verbindungen funktionieren so auch wunderbar.
Wenn ich die Verbindungen jedoch markiere und "Überbrücken" wähle, dann
bricht die WLAN-Verbindung ab. (D.h. es erscheint das rote X am
Verbindungssymbol, die Funkverbindung bleibt bestehen.) Sie baut sich
auch nicht mehr auf. Auch "Reparieren" hilft nicht weiter, genauso wie
"ipconfig /renew".
Starte ich den Rechner neu, dann werden anschließend beide Verbindungen
als "verbunden" angezeigt.
Ich kann jedoch nicht auf das 2. Netzwerk zugreifen, weder von einem PC
aus dem 1. Netzwerk, noch vom Notebook aus.
Die Netzwerkbrücke erhält immer eine Adresse aus dem 1. Netzwerk, also
192.168.0.x.
Kann mir jemand sagen, wie ich das ganze so anstelle, dass es funktioniert?
Viele Grüße,
Stefan